Eier, Eier, Rumgeeier…

Moin Moin,

Pferdefleisch in der Lasagne, Pilzgift im Futtermais und in der Milch, da kommt so ein Bio- Eierskandal ja gerade noch zur rechten Zeit, nicht dass sogar die hartgesottensten Kuck- in- die- Lufts noch ins Grübeln kommen, ob hier vielleicht irgendetwas grundsätzlich nicht ganz richtig läuft.

Bioland-Eier

Bioland-Eier

Über 90% der betroffenen Betriebe sind keine Biobetriebe, es sind konventionelle Freiland- oder sogenannte Bodenhaltungsbetriebe.

Es sind leider auch Biobetriebe im Verdacht, diese Betriebe produzieren  Eier für die großen Lebensmittelkonzerne. Ob das Produzieren von giftfreien Eiern       ( EU-Bio, mehr ist es nunmal leider nicht ) wirklich etwas mit dem grundsätzlichen Gedanken der artgerechten, nachhaltigen biologischen Landwirtschaft zu tun hat, stellen wir gerne und immer wieder in Frage. Nach den Richtlinien der deutschen Bioverbände, wie Demeter oder Bioland, wäre eine solche Produktionsweise gar nicht machbar. Wir meinen, sie ist auch nicht

Bio-Abokiste ecocion

wünschenswert. Dieser Skandal war vorherzusehen, die Nachfrage nach etwas artgerechter produzierten Eiern ist riesig, der Erlös deckt aber bei den akzeptierten Verbraucherpreisen kaum die Produktionskosten, um wirklich Geld mit Eiern zu verdienen muss Masse produziert werden, oder eben gemauschelt werden. Wir würden bei der ganzen Diskussion um Bodenhaltung, Freiland, Bio oder konventionell gerne mal ein Huhn dazu hören, das würde allen Haltungsformen wahrscheinlich die Existenzberechtigung absprechen.

Woher unsere Eier kommen? Wie immer: Zur Hälfte vom Biolandbetrieb Barkemeier ( 800 Hühner , unser Bäcker ) aus Kirchhatten und zur anderen Hälfte von unserem Erzeuger dem Biolandbetrieb Sozialer Ökohof aus Papenburg ( 2 Herden mit je 800 (Hühnern ), andere Eier handeln wir nicht. Nachdem Vielen in der letzten Woche der Appetit auf Fleisch und nun zusätzlich auch der Appetit auf Eier vergangen ist, freuen wir uns alternativ eine tolle vegetarische Obst- und Gemüse- Abokistenzusammenstellung zu präsentieren.

Eine Gesamtübersicht vom aktuellen Bio Obst- und Gemüseangebot ( gültig ab dem 06.03.2013-12.03.2013 ) finden Sie zum Download hier. Web-ECO-Download-O-G-Kw-13-10 oder natürlich wie immer in unserem nun neuen Onlineshop.

Für unsere Obst- und Gemüse- Abokisten der Kalenderwoche 10 haben wir als Vorschlag eingeplant:  Möhren , Broccoli ( mit gutem kinderfreundlichen Rezept ),  Orangen, Äpfel, Kartoffeln, Avocado , Schlangengurke, Cherrytomaten, Porree und Postelein. Für unsere explizit regionale Abokisten-Zusammenstellung haben wir in dieser Woche eingeplant: Steckrübe, Möhren, Feldsalat, Äpfel, Kresse, Wurzelpetersilie, Steinchampignons, Kartoffeln   ( mit tollem Rezept ) und +alternatives Obst? . Natürlich können wir auch hier nach Wunsch Südfrüchte oder anderes integrieren, wir würden Orangen Wash.Navel empfehlen, die sind sehr lecker. Selbstverständlich werden wir wie immer alle uns bekannten Vorlieben, Abneigungen, Wünsche, konkreten Bestellungen und Unverträglichkeiten beachten und umsetzen. Zur Abokistenübersicht.

Als Brot der Woche KW 10 haben wir den Rabauke

Getreide: 100% Roggen

Saaten und Zutaten:  Leinsaat, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Hirse, Amaranth, Steinsalz, 1% Sirup,

angesetzt wird es mit Sauerteig & Backferment

 

 Viele Grüße und ein wenig Sonnenschein

wünschen Olaf und Stefan.

 

 

 

 

Im Märzen der Bauer sein Rösslein einspannt

Moin Moin,

Wenn es so weitergeht werden unsere Landwirte in der kommenden Woche wohl kaum ihre Rösslein anspannen können, der Trend geht momentan wohl eher zum Schlitten. Der nahende März hält aber natürlich neben der wagen Hoffnung auf Frühling auch einige neue Monatsangebote bereit, von

Bio-Möhren vom ökohof

Großhandelsseite unter anderem auch ein supergünstiges regionales Möhrenangebot, dass einen ganzen Cent unter unserem Normalpreis liegt. Wir können bei den gewaschenen Möhren schon das ganze Jahr über für unsere Kunden/innen einen günstigen Preis realisieren, da wir all unsere Möhren ohne Umwege über den Naturkostgroßhandel vom Biolandbetrieb Sozialer Ökohof aus Papenburg beziehen. Wir werden hier natürlich nachziehen und auch unsere Papenburger Möhren für 1,49€ das kg, anstatt
Weiterlesen

Die kuh ist Lila und Erbsen kommen aus dem Glas

Moin Moin,

Wundern tun wir uns eigentlich nur über die große Empörung und das Entsetzen über die täglich neu ans Licht kommenden Fakten der Pferdefleisch- affäre. In

Kräutersaitling

den nunmehr 8 Jahren unseres Firmenbestehens haben wir schon so manchen Lebensmittelskandal mitverfolgen müssen. Vom Gammelfleisch über grausame Haltungsbedingungen von Tieren bis zu den massiven Einsätzen an Chemikalien oder Genveränderungen, ist nahezu täglich für den oder die, die es auch sehen will, ein neuer Skandal greifbar. Wo soll sie auch herkommen, die Tiefkühllasagne für 0,99€ ? oder das Hühnerleben für nen Euro, so etwas geht halt nicht artgerecht oder giftfrei.   Wem auf Fleisch nun erstmal wieder der Appetit verloren gegangen
Weiterlesen

Dauert nicht mehr lang,der Frühling kommt bestimmt

Moin Moin,

Nach einigen anstrengenden Tagen werden wir nun am kommenden Mittwoch auf ein neues Warenwirtschaftssystem umgestiegen sein. Mit unserem

Dauert nicht mehr lang

zusätzlich neuen Onlineshop-System bieten wir Ihnen die Möglichkeit einen noch direkteren Zugriff auf ihre Abokisten-Zusammenstellungen zu nehmen.       Wir bitten Sie gerade in den ersten Wochen diese Möglichkeit zu nutzen, um gemeinsam mit uns die Kinderkrankheiten aus dem System zu bekommen. Bitte loggen Sie sich, wie in der Extra-Rundmail oder auf der Tipps- und Tricksseite beim Onlineshop beschrieben, ein. Wir haben einen Account für Sie vorangelegt, auch
Weiterlesen

Neues Shop-System geht am Freitag, den 08.02. online!

Moin Moin,

Käse hamma auch

Nun ist es soweit, Ecocion hat einen neuen Onlineshop. Es kann bis Freitagabend, den 08.02.2013 zu Nichterreichbarkeit unseres Onlineshops kommen. Bis dahin sollte die Erreichbarkeit zu 100% gegeben sein, in der Zwischenzeit wird eine Erreichbarkeit des neuen Shops über diesen Link >>> hier gehts zum neuen Shop <<<< jederzeit möglich sein. Ihre gewohnten Links und auch unser Shopbutton werden
Weiterlesen

Drachenblut und Wirsingkohl

Moin Moin,

Die nächsten 14 Tage stehen bei uns im Zeichen des Umbruchs, wir stellen auf ein neues flexibleres Warenwirtschaftssystem um. Diejenigen unter Ihnen, die solch eine Umstellung im Betrieb schon einmal miterlebt haben,

Bio-Möhren

können vielleicht nachvollziehen welch ein Arbeitsaufwand und auch Fallstricke damit verbunden sind. Wir bitten in den nächsten 2 Wochen um ihr Verständnis wenn nicht immer alles so rund läuft wie gewohnt. Voraussichtlich am kommenden Wochenende werden wir auch einen neuen Onlineshop in Betrieb nehmen, der für Sie einige Vereinfachungen beinhalten wird. Sie können im neuen Onlineshop ihre aktuelle Abokisten-Zusammenstellung einsehen, verändern,  selber weitere Dauerbestellungen
Weiterlesen

Taubenbraten an Rosenkohl

Moin Moin,

In den letzten Wochen schauten zwei unserer regionalen Erzeuger oftmals recht genervt  auf ihre Äcker, nicht nur, dass durch den strengen Frost bei den wenigen noch vorhandenen regionalen Waren wie Grünkohl, Porree und Rosenkohl an eine Ernte nicht zu denken war, zu allem Überfluss fielen sowohl beim Biolandbetrieb Sozialer Ökohof  als auch  bei Hein ( Biolandbetrieb Karl Heinz Hanken aus Goldenstedt ) Scharen von hungrigen Tauben über den

Regionaler Bio-Rosenkohl

Regionaler Bio-Rosenkohl von Hein Hanken

Grünkohl her, auch die Tauben scheinen genau zu wissen, wo es Gutes zu essen gibt. Ob wir überhaupt noch Grünkohl von den beiden bekommen werden, ist noch nicht sicher, die Tendenz ist aber eher schlecht. Es fehlte nicht viel  und wir hätten Taubenbraten ins Sortiment nehmen können. Hein ist zuversichtlich, dass wir ab nächsten Mittwoch wieder mit Rosenkohl von ihm rechnen können, da mildere Temperaturen vorhergesagt werden. Letztmaligbekommen wir nun regionalen Hokkaido, es wird eine sehr kleine
Weiterlesen

Heiße Töpfe kalte Tage

Moin Moin,

Wie letzte Woche angekündigt, werden wir nun wieder ausreichend Feldsalat von einem unserer regionalen Erzeuger, dem Biolandbetrieb Sozialer Ökohofaus Papenburg bekommen, der Feldsalat wird tagfrisch für uns geerntet.

Bio-Feldsalat

Bio-Feldsalat

Vom Biolandbetrieb Karl Heinz Hanken bekommen wir die allerletzten Mengen an regionalem Wirsing, die Köpfe wiegen  zwischen 500 und 700g. Frostbedingt wird es nun möglicherweise zu Engpässen bei regionalem Porree, Rosenkohl und Grünkohl kommen, die Waren können bei anhaltendem Frost nicht geerntet werden. Dem Grünkohl machen die Temperaturen zwar nicht viel aus, er bekommt durch den tiefgefrorenen Boden
Weiterlesen