Frische Frühlingsgenüsse – ecocion bringt´s
Frische Frühlingsgenüsse
Der Frühling ist da – und mit ihm eine Fülle an frischen, gesunden Köstlichkeiten direkt vom Biohof! Unsere Landwirte sind mitten in der Saison und bringen euch die ersten zarten Blätter und aromatischen Kräuter, die den Frühling so besonders machen.
Spinat vom Ökohof – diese Woche für unsere Regiokisten, bald auch in der überregionalen Kiste erhältlich! Zart, nährstoffreich und voller Frische – perfekt für Smoothies, Salate oder herzhafte Gerichte.
Bärlauch – der duftende Frühlingsbote Wer in den letzten Tagen durch den Wald spaziert ist, hat ihn vielleicht schon erschnuppert: den unverwechselbaren Duft des Bärlauchs! Dieses würzige Wildkraut bringt nicht nur Geschmack, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich. Es kann den Blutdruck senken, das Immunsystem stärken und versorgt euch mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Kalium, Kalzium und Magnesium. Ob als Pesto, Suppe oder Würzmittel – Bärlauch gehört jetzt einfach dazu!
Frühling auf dem Biohof – Zeit des Wachstums und der Erneuerung
Die Tage werden länger, die Sonne gewinnt an Kraft, und auf den Biohöfen beginnt eine der arbeitsreichsten, aber auch schönsten Zeiten des Jahres. Die ersten Saaten sprießen, die Wiesen leuchten in sattem Grün, und unsere Landwirte stecken voller Energie, um euch mit frischen, saisonalen Produkten zu versorgen. Nachhaltige Landwirtschaft bedeutet für uns, im Einklang mit der Natur zu arbeiten – und das schmeckt man in jedem Bissen!
Wir wünschen euch viel Freude in der Sonne!
Eure ecocion`s
Das Brot der Woche ist das Roggenbrot (750g) (veganes Roggenvollkornbrot) von der Biolandbäckerei Barkemeyer, Angesetzt mit Sauerteig (BVH)
Hier noch einmal der Link zu unserem Ecocion Film von 2018, damals noch ziemlich frisch im Laden Ecke Ahlkenweg, und man glaubt es kaum – schon in Farbe ;) Im Laufe der Jahre hat sich einiges verändert (z.B. gibt es den schönen Beerenhof nicht mehr), aber vieles ist auch nach wie vor aktuell und ihr könnt Stefan und Olaf in Aktion sehen. Der Film ist nur etwas über sechs Minuten lang, wir würden uns freuen, wenn er euch gefällt.
Als Ergänzung dazu gibt es nun noch einen weiteres filmisches Meisterwerk von nur knapp über zwei Minuten, in dem ihr ein bisschen mehr über unserer aktuelles Ladensortiment erfahrt. Viele von euch kennen unseren Laden und unsere Produkte ja bereits gut, aber wir freuen uns, wenn ihr ihn dennoch anschauen mögt.
Für unsere Obst- und Gemüse- Abokiste der KW 13, ab dem 25.03.2025 bis 31.03.2025, haben wir als Vorschlag eingeplant: BVH = Bio von hier
RN = Regional aus Niedersachsen
- Apfel Marnica Demeter (RN)
- Bärlauch Bioland (BVH)
- Spitzkohl CMS-frei (ES)
- Kartoffeln Glorietta fk (BVH)
- Orangen Lanelate 2-3 (ES)
- Fenchel (FR)
- Minigurken (GR)
- Romatomaten (ES)
Natürlich werden wir wie immer alle uns bekannten Vorlieben, Abneigungen, konkrete Bestellungen, Unverträglichkeiten und Wünsche beachten und umsetzen. Alle Waren stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. DE-ÖKO-006 Kontr.Nr: D-NI-006-18286-B
Dies gilt natürlich auch für unsere explizit regionale Variante.
Vorschlag regionale Zusammenstellung KW 13
- Apfel Royal Gala Demeter (RN)
- Kartoffeln Glorietta fk (BVH)
- Steinchampignons (BVH)
- Spinat Bioland (BVH)
- Zwiebeln gelb Bioland (BVH)
- Möhre gewaschen Bioland (BVH)
- Birne Xenia 75+ Bioland (RN)
Die Kraft der Natur – ecocion bringt´s
Bärlauch – Frühlingsaroma aus der Region
Der Frühling bringt den ersten frischen Bärlauch aus unserer Region! Sein würzig-knoblauchartiges Aroma verleiht Pestos, Suppen oder frischen Salaten eine herrliche Note.
Radieschen für alle – Knackige Frische in jeder Abokiste
Diese Woche packen wir frische, knackige Radieschen in jede normale Abokiste. Perfekt für Salate, als gesunder Snack oder mit etwas Salz und Butter auf frischem Brot – einfach unwiderstehlich! Radieschen sind nicht nur knackig und lecker, sondern auch wahre Nährstoffbomben! Sie stecken voller gesunder Inhaltsstoffe, die deinem Körper guttun:
– Reich an Vitamin C
– Gut für die Verdauung
– Kalorienarm & sättigend
– Gut für Haut & Haare
Spinat-Fans aufgepasst!
Noch ein wenig Geduld: Ab übernächster Woche haben wir endlich wieder frischen Bio-Spinat für euch!
Gesundheitliche Vorteile von Spinat:
- Reich an Eisen: Unterstützt die Blutbildung und beugt Müdigkeit vor.
- Voller Antioxidantien: Schützt die Zellen und stärkt das Immunsystem.
- Gut für die Augen: Dank des hohen Gehalts an Beta-Carotin, Lutein und Zeaxanthin.
- Stärkt Knochen & Muskeln: Enthält viel Kalzium und Magnesium für starke Knochen und eine gesunde Muskulatur.
- Gut für die Verdauung: Die Ballaststoffe fördern eine gesunde Darmflora.
Spinat eignet sich perfekt für Smoothies, Quiches, Currys oder als Beilage zu vielen Gerichten – ein echtes Superfood!
Neu im Sortiment: Bournette Tomme – Ein besonderer Käsegenuss
Wir freuen uns, euch eine neue Spezialität vorstellen zu dürfen:
Der Bournette Tomme ist ein halbfester Schnittkäse mit einer nussig-milden Würze und cremiger Textur. Seine natürliche Rinde, typisch für Tomme-Käse aus den französischen Alpen, entwickelt eine lebendige Flora von Edelpilzen – jede Rinde ist einzigartig und gehört zum besonderen Reifeprozess dieses Käses.
Perfekt zu genießen:
- Auf frischem Brot oder Baguette
- Mit einem Glas Weißwein oder leichtem Rotwein
- In Kombination mit Honig oder Nüssen für ein süß-herzhaftes Geschmackserlebnis
- Als Highlight auf jeder Käseplatte
Wir wünschen euch eine schöne Woche
eure ecocion´s
Das Brot der Woche ist der Mischling (1000g) (veganes Roggenvollkornbrot) von der Biolandbäckerei Barkemeyer, Angesetzt mit Sauerteig (BVH)
Hier noch einmal der Link zu unserem Ecocion Film von 2018, damals noch ziemlich frisch im Laden Ecke Ahlkenweg, und man glaubt es kaum – schon in Farbe ;) Im Laufe der Jahre hat sich einiges verändert (z.B. gibt es den schönen Beerenhof nicht mehr), aber vieles ist auch nach wie vor aktuell und ihr könnt Stefan und Olaf in Aktion sehen. Der Film ist nur etwas über sechs Minuten lang, wir würden uns freuen, wenn er euch gefällt.
Als Ergänzung dazu gibt es nun noch einen weiteres filmisches Meisterwerk von nur knapp über zwei Minuten, in dem ihr ein bisschen mehr über unserer aktuelles Ladensortiment erfahrt. Viele von euch kennen unseren Laden und unsere Produkte ja bereits gut, aber wir freuen uns, wenn ihr ihn dennoch anschauen mögt.
Für unsere Obst- und Gemüse- Abokiste der KW 12, ab dem 18.03.2025 bis 24.03.2025, haben wir als Vorschlag eingeplant: BVH = Bio von hier
RN = Regional aus Niedersachsen
- Apfel Marnica Demeter (RN)
- Cherrystrauchtomaten Sweet Papilio (ES)
- Möhre gewaschen Bioland (BVH)
- Radieschen Bioland (BVH)
- Minigurken (GR)
- Broccoli (IT)
- Kiwis (GR)
- Mangold grün/rot (IT)
Natürlich werden wir wie immer alle uns bekannten Vorlieben, Abneigungen, konkrete Bestellungen, Unverträglichkeiten und Wünsche beachten und umsetzen. Alle Waren stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. DE-ÖKO-006 Kontr.Nr: D-NI-006-18286-B
Dies gilt natürlich auch für unsere explizit regionale Variante.
Vorschlag regionale Zusammenstellung KW 12
- Apfel Marnica Demeter (RN)
- Kartoffeln Glorietta fk (BVH)
- Steinchampignons (BVH)
- Bärlauch Demeter (BVH)
- Gelbe Bete Bioland (BVH)
- Chicoree Bioland (BVH)
- Möhre gewaschen Bioland (BVH)
- Lauch Demeter (BVH)
Mehr Handarbeit, mehr Regionalität – ecocion bringt´s
Sonnentor erweitert unser Sortiment – für mehr Gemeinwohl & Genuss
Um euch weiterhin eine zuverlässige Belieferung zu ermöglichen, erweitern wir unser Sortiment der Firma Sonnentor und verabschieden uns von einigen Produkten der Firma Lebensbaum.
Die vor 30 Jahren in Österreich gegründete Firma Sonnentor überzeugt uns mit ihrem Gemeinwohlkonzept. Hier wird bewusst auf Handarbeit statt Maschinen gesetzt – das schafft und sichert Arbeitsplätze direkt vor Ort in den Anbaugebieten. Gewinne bleiben im Betrieb und werden dort reinvestiert, um nachhaltige Strukturen zu fördern.
Ein weiterer Pluspunkt: Viele Zutaten stammen aus Europa, während andere Anbieter oft auf weit entfernte Kontinente zurückgreifen. So kommt der Schwarzkümmel bei Sonnentor aus Österreich statt aus Ägypten, und das Basilikum wächst unter der italienischen Sonne anstatt in nordafrikanischen Anbaugebieten. Auch bei anderen Gewürzen und Kräutern setzt Sonnentor auf kürzere Transportwege und regionale Landwirtschaft.
Wir hoffen, dass euch die Qualität ebenso überzeugt wie uns und bieten einige der neuen Produkte zum Kennenlernpreis an. Und keine Sorge: Falls ihr weiterhin bestimmte Produkte von Lebensbaum bevorzugt, könnt ihr ganze Gebinde wie gewohnt bei uns bestellen – je nach Verfügbarkeit beliefern wir euch gerne damit.
Frische Neuigkeiten aus eurer Abokiste!
Der Frühling klopft an – und mit ihm die allerersten Radieschen vom Sozialen Ökohof! Diese kleinen Schätze bringen nicht nur knackige Würze auf den Teller, sondern auch ihr frisches Grün verdient Beachtung: In eurer Regiokiste findet ihr ein feines Rezept dazu!
Noch einmal für euch da: Drillinge zum Sonderpreis! Die kleinen Kartoffeln werden mit unserem aromatischen Ofengewürz zum perfekten Ofengenuss. Nutzt die Gelegenheit, denn mit der Annabelle verabschiedet sich die erste Kartoffelsorte aus dem Lager, und auch die beliebte Linda neigt sich nächste Woche dem Ende zu.
Und noch ein Highlight: Ab nächster Woche startet unser neues Monats-Angebot – fast 200 Bio-Artikel zu besonderen Preisen für euch! Freut euch auf ein buntes, nachhaltiges Sortiment mit vielen Lieblingsprodukten.
Lasst euch eure Kiste schmecken!
– Eure Ecocion´s
Das Brot der Woche ist der Kernbeisser (750g) (veganes Roggenvollkornbrot) von der Biolandbäckerei Barkemeyer, Angesetzt mit Sauerteig (BVH)
Hier noch einmal der Link zu unserem Ecocion Film von 2018, damals noch ziemlich frisch im Laden Ecke Ahlkenweg, und man glaubt es kaum – schon in Farbe ;) Im Laufe der Jahre hat sich einiges verändert (z.B. gibt es den schönen Beerenhof nicht mehr), aber vieles ist auch nach wie vor aktuell und ihr könnt Stefan und Olaf in Aktion sehen. Der Film ist nur etwas über sechs Minuten lang, wir würden uns freuen, wenn er euch gefällt.
Als Ergänzung dazu gibt es nun noch einen weiteres filmisches Meisterwerk von nur knapp über zwei Minuten, in dem ihr ein bisschen mehr über unserer aktuelles Ladensortiment erfahrt. Viele von euch kennen unseren Laden und unsere Produkte ja bereits gut, aber wir freuen uns, wenn ihr ihn dennoch anschauen mögt.
Für unsere Obst- und Gemüse- Abokiste der KW 11, ab dem 11.03.2025 bis 17.03.2025, haben wir als Vorschlag eingeplant: BVH = Bio von hier
RN = Regional aus Niedersachsen
- Apfel Marnica Demeter (RN)
- Kartoffeln Drillinge (BVH)
- Ofenkartoffeln Würzmischung (RN)
- Knollensellerie (BVH)
- Wurzelpetersilie Bioland (BVH)
- Zwiebeln gelb Bioland (BVH)
- Mango Kent (PE)
Natürlich werden wir wie immer alle uns bekannten Vorlieben, Abneigungen, konkrete Bestellungen, Unverträglichkeiten und Wünsche beachten und umsetzen. Alle Waren stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. DE-ÖKO-006 Kontr.Nr: D-NI-006-18286-B
Dies gilt natürlich auch für unsere explizit regionale Variante.
Vorschlag regionale Zusammenstellung KW 11
- Radieschen Bioland (BVH)
- Apfel Marnica Demeter (RN)
- Kartoffeln Drillinge (BVH)
- Ofenkartoffeln Würzmischung (RN)
- Knollensellerie (BVH)
- Wurzelpetersilie Bioland (BVH)
- Zwiebeln gelb Bioland (BVH)
Grippewelle & Notprogramm – ecocion bringt´s dennoch!
In dieser Woche hat es uns schwer gebeutelt. Die Grippewelle hat uns erwischt. Ob im Laden, im Büro oder beim Ausliefern überall haben wir auf Notprogramm umgestellt. Nur unsere lieben Menschen die eure Abokisten packen sind vollzählig anwesend. Aus diesem Grunde haben wir aus Zeitmangel die Februar Angebote um eine Woche verlängert und starten mit den Märzangeboten am 10.März, also eine Woche später.
Wundert euch nicht, es gibt nochmal Blumenkohl aus Frankreich im Abo. Wir haben uns wegen der guten Qualität und der Möglichkeit in der nächsten Woche die Köpfe unter 4 Euro für Euch anzubieten uns dazu entschieden. Von einem Abokistenbetrieb aus dem Emsland (ehemaliger lieber Kollege – Danke für den Tipp) haben wir eine Empfehlung für die Radieschen aus Italien bekommen. Normalerweise rät uns die Erfahrung zur Vorsicht bei so empfindlichen Waren aus Südeuropa, aber bei so einem guten Leumund wagen wir es nächste Woche. Apropos empfindliche Waren: Wie sich nun gezeigt hat sollte der Cime de Rapa von dieser Woche recht schnell verbraucht werden. Das feine Grün wird doch schneller schlapp als uns erzählt wurde. Gestern habe ich ihn selber nach den Rezept aus der letzten Rundmail zubereitet (bei diesem Rezept muss er auch gar nicht so knackig sein :) ) und alle Mitesser hatten nachdem Mahl doch sehr zufriedene Gesichter.
Schöne Woche und bleibt Gesund!
Viele Grüße
eure Ecocion
Das Brot der Woche ist der Rabauke (1000g) (veganes Roggenvollkornbrot) von der Biolandbäckerei Barkemeyer, Angesetzt mit Sauerteig (BVH)
Hier noch einmal der Link zu unserem Ecocion Film von 2018, damals noch ziemlich frisch im Laden Ecke Ahlkenweg, und man glaubt es kaum – schon in Farbe ;) Im Laufe der Jahre hat sich einiges verändert (z.B. gibt es den schönen Beerenhof nicht mehr), aber vieles ist auch nach wie vor aktuell und ihr könnt Stefan und Olaf in Aktion sehen. Der Film ist nur etwas über sechs Minuten lang, wir würden uns freuen, wenn er euch gefällt.
Als Ergänzung dazu gibt es nun noch einen weiteres filmisches Meisterwerk von nur knapp über zwei Minuten, in dem ihr ein bisschen mehr über unserer aktuelles Ladensortiment erfahrt. Viele von euch kennen unseren Laden und unsere Produkte ja bereits gut, aber wir freuen uns, wenn ihr ihn dennoch anschauen mögt.
Für unsere Obst- und Gemüse- Abokiste der KW 10, ab dem 04.03.2025 bis 10.03.2025, haben wir als Vorschlag eingeplant: BVH = Bio von hier
RN = Regional aus Niedersachsen
- Apfel Topaz 55-65 Demeter (RN)
- Zucchini (ES)
- Edelpilz Kastanienseitling (BVH)
- Schlangengurke (ES)
- Blumenkohl (FR)
- Orange Halbblut Tarocco Demeter (IT)
- Radieschen Demeter (IT)
Natürlich werden wir wie immer alle uns bekannten Vorlieben, Abneigungen, konkrete Bestellungen, Unverträglichkeiten und Wünsche beachten und umsetzen. Alle Waren stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. DE-ÖKO-006 Kontr.Nr: D-NI-006-18286-B
Dies gilt natürlich auch für unsere explizit regionale Variante.
Vorschlag regionale Zusammenstellung KW 10
- Apfel Topaz 55-65 Demeter (RN)
- Edelpilz Kastanienseitling (BVH)
- Kartoffel Glorietta fk Bvh (BVH)
- Weißkohl Bioland (BVH)
- Rote Bete Bioland (BVH)
- Möhre gewaschen Bioland (BVH)
Was ist eigentlich Stängelkohl? – ecocion bringt´s
Habt ihr schon mal Stängelkohl probiert? Wenn nicht, wird es höchste Zeit, dieses besondere Gemüse zu entdecken! Stängelkohl, auch „Cima di Rapa“ genannt, ist ein einjähriges Gemüse mit knackigen, grünen Blättern und zarten, gelbblühenden Blütentrauben. Ursprünglich aus Süditalien stammend, hat sich dieses herrliche Gemüse längst einen Platz in der internationalen Küche erobert. Er hat ähnliche Blätter wie Rübsen oder Chinakohl und wächst schnell – bei uns ist er oft als winterliches Highlight auf den Märkten zu finden! Im Geschmack ist er eine Mischung aus bitter und broccoliartig, doch keine Sorge – solange die Blütenknospen noch geschlossen sind, bleibt er angenehm mild und lecker!
Stängelkohl wächst rasch und schießt im selben Jahr, in dem er gesät wird. In der Küche wird er vielseitig verwendet – ob in der klassischen italienischen Pasta mit Orecchiette oder als frisches Gemüsegratin, Stängelkohl macht jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis. Und besonders für die schnelle raffinierte Nudel Küche ist er geeignet: Er wird kurz bevor die Nudeln fertiggekocht sind, grob gehackt ins Nudelwasser gegeben und wenn die Pasta al dente ist, hat sich schon der Geschmack auf die Nudeln übertragen. Mit ein paar geschnittenen Cherrytomaten, etwas Olivenöl, Pfeffer und Salz habt Ihr flott eine frische, gesunde Köstlichkeit aus der Gourmetküche geschaffen.
Gerade erreicht uns noch die Nachricht, dass der Biobetrieb mit dem schönen Namen „Perle du Roussillon“ aus Argeles sur Mer „Erntedruck“ beim Fenchel hat. Bisher haben wir schon häufig wunderschönes Gemüse aus dem Südwesten Frankreich bezogen und freuen uns das wir den aktuellen Angebotspreis noch weiter für euch senken.
Mittlerweile ist auch unsere torffreie Blumen- und Anzuchterde eingetroffen und wir haben uns überlegt diese ab Dienstag bis Ende März zu rabattieren. Passend dazu bieten wir bei Abnahme ab 10 Tüten aus dem riesigen Bingenheimer Saatgutsortiment (fast 100 Sorten) für unsere begeisterten Gemüse- und Blumengärtnerinnen, diese im gleichen Zeitraum den Preis um 5% zu reduzieren.
Das Brot der Woche ist der Huntedieker (1000g) (veganes Roggenvollkornbrot) von der Biolandbäckerei Barkemeyer, Angesetzt mit Sauerteig (BVH)
Hier noch einmal der Link zu unserem Ecocion Film von 2018, damals noch ziemlich frisch im Laden Ecke Ahlkenweg, und man glaubt es kaum – schon in Farbe ;) Im Laufe der Jahre hat sich einiges verändert (z.B. gibt es den schönen Beerenhof nicht mehr), aber vieles ist auch nach wie vor aktuell und ihr könnt Stefan und Olaf in Aktion sehen. Der Film ist nur etwas über sechs Minuten lang, wir würden uns freuen, wenn er euch gefällt.
Als Ergänzung dazu gibt es nun noch einen weiteres filmisches Meisterwerk von nur knapp über zwei Minuten, in dem ihr ein bisschen mehr über unserer aktuelles Ladensortiment erfahrt. Viele von euch kennen unseren Laden und unsere Produkte ja bereits gut, aber wir freuen uns, wenn ihr ihn dennoch anschauen mögt.
Für unsere Obst- und Gemüse- Abokiste der KW 09, ab dem 25.02.2025 bis 03.03.2025, haben wir als Vorschlag eingeplant: BVH = Bio von hier
RN = Regional aus Niedersachsen
- Apfel Topaz 55-65 Demeter (RN)
- Möhre gewaschen Bioland (BVH)
- Austernpilze (BVH)
- Aubergine (ES)
- Blumenkohl (IT)
- Cime di rapa Stängelkohl (IT)
- Orange Washington (GR)
Natürlich werden wir wie immer alle uns bekannten Vorlieben, Abneigungen, konkrete Bestellungen, Unverträglichkeiten und Wünsche beachten und umsetzen. Alle Waren stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. DE-ÖKO-006 Kontr.Nr: D-NI-006-18286-B
Dies gilt natürlich auch für unsere explizit regionale Variante.
Vorschlag regionale Zusammenstellung KW 09
- Birne Xenia 75+ Bioland (RN)
- Apfel Marnica Demeter (RN)
- Kartoffel Glorietta fk Bvh (BVH)
- Wirsing Bioland (BVH)
- Gelbe Bete Bioland (BVH)
- Möhre gewaschen Bioland (BVH)
- Austernpilze (BVH)
Feldfrischer Feldsalat – ecocion bringt´s
Was machen eigentlich unsere Gärtner und Bäuerinnen mitten im Winter? Da wächst doch nichts, oder? Oberflächlich betrachtet stimmt das und das ist auch gut so. Der angekündigte zornige Frost würde alles frische Grün schwer schädigen, wie es ja unsere Obstbauern im letzten Jahr deutlich zu spüren bekommen haben. Unter der schützenden Erdoberfläche leben die Pflanzen aber weiter und bereiten ihr großes Coming-out vor. Tatsächlich werden auch schon die ersten Kulturen im Freiland ausgesät: Radieschen- und Spinatsamen werden für die Ernte im April jetzt in die Erde gebracht. Demnächst kommen auch die ersten Kohlrabi und Salate für die Ernte im Mai in den Boden. In Süddeutschland werden auch schon die ersten Spitzen vom Bärlauch gesichtet.
Aber nun zu nächsten Woche, ganz frisch aus unserer Region bekommen wir Flower Sprouts vom Biolandhof Allers und noch einmal Feldsalat vom sozialen Ökohof. Dies ergänzen wir mit den leckeren sehr sorgsam gelagerten Hokkaidos von Albert Gerdes. Damit ist Alberts Gemüselager so gut wie besenrein.
PS: Wir haben ein Herz für nicht perfektes Obst und Gemüse. Deshalb hat sich diese hübsche Pastinaken-Elefantin sich in unsere Gemüseabteilung eingeschlichen. Wir wollten euch die kleine Schönheit nicht vorenthalten. Es sind schließlich die kleinen Dinge im Leben, nicht wahr? :) Falls ihr in eurer Abokiste mal ein Lebensmittel mit einer ungewöhnlichen Form habt, postet es gern auf Instagram in eure Story und verlinkt uns. Wir sind gespannt, was für süße Wesen sich bei euch einschleichen :)
Ihr findet uns auf Instagram unter: ecocion.ol
Schöne Woche!
Eure Ecocions
Das Brot der Woche ist der Vagabund (750g) (veganes Roggenvollkornbrot) von der Biolandbäckerei Barkemeyer, Angesetzt mit Backferment (BVH)
Hier noch einmal der Link zu unserem Ecocion Film von 2018, damals noch ziemlich frisch im Laden Ecke Ahlkenweg, und man glaubt es kaum – schon in Farbe ;) Im Laufe der Jahre hat sich einiges verändert (z.B. gibt es den schönen Beerenhof nicht mehr), aber vieles ist auch nach wie vor aktuell und ihr könnt Stefan und Olaf in Aktion sehen. Der Film ist nur etwas über sechs Minuten lang, wir würden uns freuen, wenn er euch gefällt.
Als Ergänzung dazu gibt es nun noch einen weiteres filmisches Meisterwerk von nur knapp über zwei Minuten, in dem ihr ein bisschen mehr über unserer aktuelles Ladensortiment erfahrt. Viele von euch kennen unseren Laden und unsere Produkte ja bereits gut, aber wir freuen uns, wenn ihr ihn dennoch anschauen mögt.
Für unsere Obst- und Gemüse- Abokiste der KW 08, ab dem 18.02.2025 bis 24.02.2025, haben wir als Vorschlag eingeplant: BVH = Bio von hier
RN = Regional aus Niedersachsen
- Apfel Marnica Demeter (RN)
- Flower Sprouts Bioland (BVH)
- Hokkaido Kürbis orange Bioland (BVH)
- Feldsalat Bioland (BVH)
- Kiwis (IT)
- Broccoli (IT)
- Saftorangen „Drachenblut“ Moro Demeter (IT)
- Ingwer (PE)
Natürlich werden wir wie immer alle uns bekannten Vorlieben, Abneigungen, konkrete Bestellungen, Unverträglichkeiten und Wünsche beachten und umsetzen. Alle Waren stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. DE-ÖKO-006 Kontr.Nr: D-NI-006-18286-B
Dies gilt natürlich auch für unsere explizit regionale Variante.
Vorschlag regionale Zusammenstellung KW 08
- Birne Xenia 75+ Bioland (RN)
- Apfel Marnica Demeter (RN)
- Kartoffel Glorietta fk Bvh (BVH)
- Flower Sprouts Bioland (BVH)
- Hokkaido Kürbis orange Bioland (BVH)
- Feldsalat Bioland (BVH)
- Steinchampignons (BVH)
Der Kohlrabi der Extraklasse! – ecocion bringt´s
In dieser Woche haben wir eine alte Kohlrabisorte für unsere Abokisten eingeplant. Der Superschmelz, oder auch die Sorte Kossak, kann locker 2-2,5 kg schwer werden ohne zu verholzen. Er lässt sich ausgesprochen gut lagern und hat einen ursprünglichen leicht würzigen Kohlrabi- Geschmack. Für unsere Kisten haben wir natürlich eine kleinere Sortierung eingeplant. Der Superschmelz ist eine alte regionale Winterköstlichkeit. Hiermit lassen sich vorzügliche Eintöpfe, Pfannengerichte und natürlich Rohkostrezepte verwirklichen. Der Superschmelz wird langsam aber sicher leider von den Anbauflächen verschwinden, da solche urtümliche Ware z.B. in den Supermärkten nicht mehr angeboten werden und das Wissen um den Superschmelz langsam verblasst. Wir können ihn wegen seinem urtypischen tollen Geschmack nur empfehlen und liefern ihn natürlich mit einem gutem Rezept. Angebaut hat ihn für uns ebenfalls der Biolandbetrieb Steenken aus Rastede.
Heute trifft der erste Feldsalat in diesem Jahr vom Ökohof ein . Uns freut, dass wir in der nächsten Woche eine große Menge beziehen können und er so gleich für die Abokisten eingeplant werden konnte. Danach wird es einige Wochen dauern, bis beim Ökohof mit den Radieschen die neue Erntesaison beginnt. Dank der guten Birnenernte im letzten Jahr ist es uns auch noch möglich die leckere „Xenia“ noch einmal ins Abo zu setzen. Danach wird es voraussichtlich noch
Restbestände von von ihr geben. Bis zur Erdbeerzeit, (das dauert leider noch) wird sich das regionale Obstangebot auf Äpfel beschränken.
Nach sehr langer Zeit produziert Taifun wieder seinen Curry-Mango Tofu, den hatten vor Jahren viele KundInnen sehr vermisst und mittlerweile nach so langer Zeit – zumindestens ging es mir so – vergessen, dass es ihn gab. Nun ist er aber wieder da und in diesem Monat neben 3 anderen Sorten zum Probierpreis. Eine Übersicht über unsere Taifun Tofus findet Ihr hier (Klick).
Übrigens zeigen wir euch den Inhalt der Abokisten auch regelmäßig auf Instagram. Wenn ihr solche Beiträge nicht verpassen wollt, um genau zu wissen was in eurer Kiste enthalten ist, schaut gern vorbei. Wir würden uns freuen, euch auch dort wieder zu sehen! Hier geht es zu unserem Profil: (Klick).
Diesen Abokistenvorschlag gab es zum Beispiel letzte Woche. Mit nur einem „wisch“ nach rechts, sieht man genau was und wie viel in der Kiste enthalten ist. Natürlich sind alle Produkte Bio zertifiziert. Ganz nach dem Motto: Bio? – Na logisch!
Das Brot der Woche ist der Moorwüstling (750g) (veganes Roggenvollkornbrot) von der Biolandbäckerei Barkemeyer, Angesetzt mit Sauerteig (BVH)
Hier noch einmal der Link zu unserem Ecocion Film von 2018, damals noch ziemlich frisch im Laden Ecke Ahlkenweg, und man glaubt es kaum – schon in Farbe ;) Im Laufe der Jahre hat sich einiges verändert (z.B. gibt es den schönen Beerenhof nicht mehr), aber vieles ist auch nach wie vor aktuell und ihr könnt Stefan und Olaf in Aktion sehen. Der Film ist nur etwas über sechs Minuten lang, wir würden uns freuen, wenn er euch gefällt.
Als Ergänzung dazu gibt es nun noch einen weiteres filmisches Meisterwerk von nur knapp über zwei Minuten, in dem ihr ein bisschen mehr über unserer aktuelles Ladensortiment erfahrt. Viele von euch kennen unseren Laden und unsere Produkte ja bereits gut, aber wir freuen uns, wenn ihr ihn dennoch anschauen mögt.
Für unsere Obst- und Gemüse- Abokiste der KW 07, ab dem 11.02.2025 bis 17.02.2025, haben wir als Vorschlag eingeplant: BVH = Bio von hier
RN = Regional aus Niedersachsen
- Apfel Marnica Demeter (RN)
- Zucchini (ES)
- Feldsalat Bioland (BVH)
- Kohlrabi Superschmelz Bioland (BVH)
- Clementine Tangold 1-3 (ES)
- Schlangengurke (ES)
- Orange Washington 4-5 (ES)
Natürlich werden wir wie immer alle uns bekannten Vorlieben, Abneigungen, konkrete Bestellungen, Unverträglichkeiten und Wünsche beachten und umsetzen. Alle Waren stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. DE-ÖKO-006 Kontr.Nr: D-NI-006-18286-B
Dies gilt natürlich auch für unsere explizit regionale Variante.
Vorschlag regionale Zusammenstellung KW 07
- Birne Xenia 75+ Bioland (RN)
- Feldsalat Bioland (BVH)
- Kohlrabi Superschmelz Bioland (BVH)
- Apfel Marnica Demeter (RN)
- Lauch Demeter (BVH)
- Kartoffel Glorietta fk Bvh (BVH)
- Möhre gewaschen Bioland (BVH)
Rübchen & Grübchen dank der neuen Angebote! – ecocion bringt´s
Da wir in dieser Woche jahreszeitbedingt nun ein etwas spezielles Kohlgewächs für alle planen haben wir mal etwas wissenswertes über die Runkelrübe oder auch Kohlrübe zusammengetragen, für uns alle ist sie aber wahrscheinlich nur unter dem Namen Steckrübe bekannt .
Der Ursprung der Steckrübe ist relativ ungeklärt, zu uns kam sie wohl im 17.Jahrhundert aus Skandinavien und wird nun fast überall angebaut, sie gehört zu der Familie der Kreuzblütler ( Brassica napus var. napobrassica ) daher auch der Name Kohlrübe. Im Laufe der Zeit ist sie mehr und mehr aus den Regalen der Supermärkte verschwunden, da sie weithin auch als „arme Leute- Essen“ galt, mittlerweile erfährt die Steckrübe aber eine kulinarische Renaissance und wird wieder mehr geschätzt. Die Steckrübe kann fein geraspelt als Rohkostsalat zubereitet werden, natürlich gekocht zu schmackhaften Eintöpfen verarbeitet, auch Pürees oder vegetarische Schnitzel gelingen mit ihr tadellos, sogar getrocknet und gemahlen kann sie als Mehl Verwendung finden und dem Hörensagen nach taugt sie ebenfalls getrocknet und pulverisiert als Kaffeeersatz. Unsere Steckrüben kommen fast alle vom Acker vom Biolandhof Albert Gerdes aus Schortens. Und von uns kommen noch Rezepte dazu :)
Am Wochenende bauen wir im Laden wieder um, Januar Angebote werden abgebaut die neuen Februar Aktionen werden präsentiert. Schwerpunkte sind zu einen allerlei Gemüsesäfte und -moste von Voelkel, verschiedene Zwiebacke von Sommer und mehrere Dinkelnudeln von Naturata. Einen Überblick zu den Februar Angeboten findet ihr ab Sonntag hier.
Schöne Woche!
Eure Ecocions
Das Brot der Woche ist der Findorffer (750g) (veganes Dinkelvollkornbrot) von der Biolandbäckerei Barkemeyer, Angesetzt mit Dinkelvollkorn-Backferment (BVH)
Hier noch einmal der Link zu unserem Ecocion Film von 2018, damals noch ziemlich frisch im Laden Ecke Ahlkenweg, und man glaubt es kaum – schon in Farbe ;) Im Laufe der Jahre hat sich einiges verändert (z.B. gibt es den schönen Beerenhof nicht mehr), aber vieles ist auch nach wie vor aktuell und ihr könnt Stefan und Olaf in Aktion sehen. Der Film ist nur etwas über sechs Minuten lang, wir würden uns freuen, wenn er euch gefällt.
Als Ergänzung dazu gibt es nun noch einen weiteres filmisches Meisterwerk von nur knapp über zwei Minuten, in dem ihr ein bisschen mehr über unserer aktuelles Ladensortiment erfahrt. Viele von euch kennen unseren Laden und unsere Produkte ja bereits gut, aber wir freuen uns, wenn ihr ihn dennoch anschauen mögt.
Für unsere Obst- und Gemüse- Abokiste der KW 06, ab dem 04.02.2025 bis 11.02.2025, haben wir als Vorschlag eingeplant: BVH = Bio von hier
RN = Regional aus Niedersachsen
- Apfel Marnica Demeter (RN)
- Fenchel Demeter (IT)
- Möhre gewaschen Bioland (BVH)
- Steckrüben Bioland (BVH)
- Kartoffel Glorietta fk (BVH)
- Grapefruit rot Star Ruby (ES)
- Orange Halbblut Tarocco Caraccicolo (IT)
Natürlich werden wir wie immer alle uns bekannten Vorlieben, Abneigungen, konkrete Bestellungen, Unverträglichkeiten und Wünsche beachten und umsetzen. Alle Waren stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. DE-ÖKO-006 Kontr.Nr: D-NI-006-18286-B
Dies gilt natürlich auch für unsere explizit regionale Variante.
Vorschlag regionale Zusammenstellung KW 06
- Birne Xenia 75+ Bioland (RN)
- Apfel Marnica Demeter (RN)
- Steinchampignons (BVH)
- Steckrüben Bioland (BVH)
- Kartoffel Glorietta fk Bvh (BVH)
- Möhre gewaschen Bioland (BVH)
- Rote Bete Bioland (BVH)