Moin, viele von euch, wie auch wir, warten schon sehnsüchtig auf den ersten regionalen Spargel, in der Mattscheibe laufen im Sekundentakt Spargelwerbungen und auch in den Supermärkten sind schon die Spargelauslagen gut gefüllt. Bei uns wird es den ersten Spargel wohl erst so um den 20.-25. Mai geben, er kommt wie immer von unserem Partner*innen- betrieb (BVH=Bio von hier) dem Biolandbetrieb Obstgarten zur alten Schule aus 49406 Eydelstedt bei Vechta. Stefan und Stups sind mit der Entwicklung der Spargeltriebe vorsichtig optimistisch, die Kälte der letzten Wochen war für den Spargel sogar ganz gut. Im Gegensatz zum letzten Jahr, wo teils recht warme Temperaturen schon Ende März den Spargel vorzeitig veranlasst haben zu treiben und die darauf teils frostigen Nächte im April die gesamte erste Ernte zerstört haben, sieht es nun so aus, dass der erste grüne Spargel um den 20. April herum gestochen werden kann. Der weiße Spargel wird dann so um den 1. Mai die Ackerkrumen durchbrechen und zu uns gelangen. Da Stefan und Stups keine Heizungen in ihren Äckern vergraben haben, sind bei ihnen die tatsächlichen Temperaturen ausschlaggebend, der Spargel benötigt zum Wachsen Nachttemperaturen nicht unter 5 Grad, und gerade der grüne Spargel ist sehr empfindlich, schon ein grad Minus in der Nacht und die Spargelspitzen verfrieren. Wenn so etwas passiert,
Weiterlesen
Vorbei die graue Winterzeit, der Frühling kommt – Ecocion bringt´s
Moin, wir wünschen allen einige friedvolle Tage.
Feiertagsbedingt werden wie die ersten April- Abokisten erst mit einem Tag Verzögerung ausliefern, die Montagskisten kommen also erst am Dienstag bei euch an und die Dienstagslieferungen werden euch erst am Mittwoch erreichen, danach geht es wie gewohnt weiter. Auch unser tolles Team hat sich nach den durchaus turbulenten Ostertagen (vor allem bei uns im Bioladen ) ein paar freie Stunden mehr als verdient, wir waren alle total glücklich, dass so viele Menschen wie noch nie den Weg zu uns gefunden haben. Wir haben in der letzten Zeit nochmal einiges bei uns erneuert, Robert hat uns aus Holz neue Obst- und Gemüseauslagen gebaut, nun haben wir noch etwas mehr Platz, um all die regionalen und auch internationalen Spezialitäten zu präsentieren. Wir sind auch gerade dabei, unser Unverpackt- Sortiment nochmals zu erweitern. Eine Mühle, um euch nach Wunsch Getreide zu schroten, haben wir nun auch vor Ort, und ein weiteres Lastenrad für die Auslieferung unserer Abokisten ist bestellt, dann haben wir schon drei von den tollen Kisten und werden hoffentlich schon ganz bald auf ein weiteres Auto verzichten können. Und da es ja schon vielerorts die Spatzen von den Dächern pfeifen, ja Ecocion hat sich verliebt, in eine gewisse Olga, nun darf gerne weiter spekuliert werden, wir werden euch in den nächsten Wochen weiter über unsere Liaison informieren….
Weiterlesen
BVH=Bio von hier, Ecocion bringt`s
Moin, auch wenn es wohl in der kommenden Woche gerade nachts noch einmal etwas kälter wird, hat der Frühling bereits den Winter verdrängt. Unsere Landwirt*innen sind schon seit geraumer Zeit dabei, die neue Erntesaison einzuläuten. Die Papenburger mit ihren Gewächshäusern (BVH) sind sogar schon fleißig am Ernten,von ihnen kommt auch der Spinat, den wir in dieser Woche für euch in unsere Abokistenzusammenstellungen eingeplant haben, er wird täglich frisch für euch geerntet und direkt zu uns in den Bioladen geliefert (BVH=Bio von Hier ). Auch wir können nun schon zuhause auf der Fensterbank und zum Teil schon im Freiland mit dem Anbau beginnen. Möhren, Mangold, Feldsalat, Erbsen, Zwiebeln und auch Spinat, um nur einige zu nennen, können nun schon in unseren Beeten ausgesät werden. Wer die Möglichkeit hat im Haus, zum Beispiel auf der Fensterbank, Pflänzchen vorzuziehen, kann schon jetzt zum Beispiel mit Tomaten, Blumenkohl und Broccoli, Paprika, Kopfsalaten und Kohlrabi beginnen, um sie dann, so die Witterungen es zulassen, ebenfalls im Vorgarten, dem Balkon oder im Schrebergarten auszupflanzen. Wir haben für euch eine große Auswahl an samenfestem Saatgut in Demeterqualität von den Bingenheimern vorbereitet, hier geht es zur Übersicht…
Wie auch in den letzten jahren werden wir eine große Auswahl an vorgezogenen Jungpflanzen für euch da haben, fragt bitte einfach ab und an nach. Diese Jungpflanzen (von Salat über Tomaten, Paprika, Kohlrabi, Zucchini und Co) werden alle vom Sozialen Ökohof aus Papenburg kommen (BVH)
Weiterlesen
Osterhasen und Ferienlieferungen – Ecocion bringt`s
Moin, endlich Ferien – das haben wir nicht nur von unseren Kindern in den letzten Tagen des Öfteren gehört, auch viele von Ihnen werden sicherlich die freien Tage nutzen, um sich einmal gehörig auszuruhen. Wir beliefern euch ganz wie gewohnt weiter, freuen uns aber auch wenn ihr einmal Zeit findet bei uns im Bioladen in Eversten – Hundsmühler Straße vorbeizuschauen, wir haben in der letzten Zeit einiges neu gemacht, nicht nur außen die Pflasterung, auch unsere Gemüseauslage haben wir nochmal erweitert sowie einiges mehr….
Damit wir nicht in Konkurrenz mit dem Osterhasen kommen, haben wir mit ihm für die Feiertage folgende Vereinbarung getroffen: Die Gründonnerstag- und die Karfreitaglieferungen ziehen wir jeweils einen Tag vor, am Karsamstag liefern wir wie gewohnt, die Ostermontagslieferung kommt einen Tag später, also am Dienstag. Natürlich werden wir für alle, die aus welchen Gründen auch immer an anderen Tagen auf eine Lieferung angewiesen sind, eine passende Lösung finden, sprecht uns einfach an.
Weiterlesen
Von Bienchen und Blümchen – Ecocion bringt`s
Moin, wir haben einmal unseren BVH (Bio von hier)- Partner*innenbetrieb den Bioland Imker Ludger Klinker aus Huntlosen auf das Bienensterben angesprochen und gefragt was vielleicht wir alle auch im Kleinen dagegen machen können. Hierbei wird eines ziemlich schnell klar, die moderne Landwirtschft mit ihrem hohem Ertragsdruck ist ein großer Faktor, dass es immer weniger Bienen (und auch andere Insekten) gibt. Wurde auf den Feldern noch vor gar nicht so langer Zeit zum Beispiel zweimal im Jahr gemäht und geerntet, ist heute kaum mehr Zeit, für Pflanzen überhaupt bis zur Blüte zu kommen und die Tiere verhungern schlicht, die Spritzmittel und die Monokulturen geben ihnen dann den Rest. Es ist wohl mittlerweile so dass es Bienen auf dem Land schlechter geht als in der Stadt, wo sie noch in dem einen oder anderen naturbelassenen Garten eine Blüte finden und hier liegt auch eine Möglichkeit für uns im Kleinen einen Beitrag zu leisten. Es muss ja nicht immer ein englischer Kurzhaar-Rasen sein, lassen wir alle doch zwei, drei Quadratmeter unseres Gartens (wenn vorhanden) wachsen, das sieht toll aus und viele werden erstaunt sein, was da alles schon nach kurzer Zeit in unserem Garten so kreucht und fleucht. Natürlich haben wir passend dazu auch von den Bingenheimern Blühstreifen- Saatgut für euch auf Lager. Unserer BVH (Bio von hier)- Partner*innenbetrieb ist die Biolandimkerei Ludger Klinker aus Huntlosen, bis auf wenige Ausnahmen, wie zum Beispiel der Manucka Honig, kommt nahezu der gesamte
Weiterlesen
Frühlingserwachen, Ecocion bringt`s
Moin, mit den ersten Radieschen- und Kno-Lauchbunden vom Biolandbetrieb Sozialer Ökohof aus Papenburg (BVH=Bio von hier ) läuten wir den Frühling ein. Die Sonne hat in den letzten Tagen die Gewächshäuser der Papenburger tagsüber aufgewärmt, so dass sogar schon kleine Mengen an Radieschen und Kno-Lauchgrün (wie Lauchzwiebeln zu verwenden) erntereif sind. Die uns zur Verfügung stehenden Mengen sind aber leider noch sehr überschaubar, so dass wir sie nur für unsere explizit regionalen Abo-Kisten einplanen können, ob es auch wirklich für alle reicht, ist auch noch etwas unsicher. Gerade bei den regionalen Waren sind die Lager bei unseren Landwirten*Innen so langsam geleert, da tut ein kleiner Frischelichtblick doppelt gut, regional können wir sonst eigentlich nur bei Kartoffeln, Zwiebeln, Äpfeln und Möhren noch aus den Vollen schöpfen. Hein (Biolandbetrieb Karl Heinz Hanken BVH) hatte eine recht gute Kartoffelernte, so dass wir in diesem Jahr gute Chancen haben durchgängig bis zur neuen Ernte regionale Tuffeln anbieten zu können. Beim Porree hingegen gibt es gerade einen Engpass, da die Pflanzen schlicht auf dem Acker festgefroren sind. Wie jedes Jahr um diese Zeit haben wir vermehrt Anfragen nach Erdbeeren aus Spanien oder noch weiter weg. Wir hatten dieses Jahr sogar schon das vermeintliche Vergnügen Importerdbeeren zu verkosten, Optik hübsch, geschmacklich so irgendwie Richtung Gurke und preislich sehr ambitioniert… Wie auch in den letzten 14 Jahren werden wir diese aber wohl eher nicht in unser Sortiment nehmen.
Weiterlesen
Von hier kommts, Ecocion bringt`s
Moin, auch wenn Gefatter Frost in den kommenden Tagen nochmal Dauergast auf unseren regionalen Äckern ist, kommt der Frühling schnellen Schrittes immer näher. Schon in ca. 14 Tagen werden wir erste regionale Radieschen liefern können, sie wachsen zwar langsam, aber stetig in den Gewächshäusern vom Biolandbetrieb Sozialer Ökohof (BVH Bio von hier). Auch die ersten Jungpflanzen wie Porree sowie erste Salate werden bald soweit sein ausgepflanzt zu werden. Wir haben unsere Anbauabsprachen nun so langsam abgeschlossen und wollen euch schonmal einen frühlingshaften Einblick geben von wo die regionalen Waren kommen, die wir in eure Abokisten einplanen und in unserem Bioladen für euch vorrätig halten. Schon jetzt kommt der erste regionale Feldsalat vom Sozialen Ökohof aus Papenburg, hier sind auch schon erste Sätze an Salaten sowie die ersten Radieschen bald erntereif, von den Papenburgern werden auch die ersten Kopfsalate kommen. Im weiteren Jahresverlauf werden wir wie immer alle regionalen Gurken, Tomaten und auch Möhren exklusiv direkt und ohne Umwege von dort beziehen, abgerundet wird das ganze von Knoblauch, Spezialitäten wie Physalis, Paprika und Peperonie, Pastinaken und anderem Wurzelgemüse.
Von Hein ( Biolandbetrieb Karl Heinz Hanken ) werden wir die ersten Freilandsalate bekommen, im weiteren Jahresverlauf alle Kartoffeln, Kohlrabis, Blumenkohl, Broccoli, Fenchel, Lauch, Zucchini und Knollensellerie, natürlich hat er auch noch anderes Wurzelgemüse und auch Hokkaidokürbisse für uns, auch Hein beliefert uns direkt vom Acker in den Laden.
Vom Biolandbetrieb Obstgarten zur alten Schule bekommen wir all unseren Spargel, daran anschließend Erdbeeren. frischen Knolauch, auch Kopfsalate und Knoblauch. Besonders freuen wir uns schon auf die Heidelbeeren, die Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren,
Weiterlesen
Autos stinken, Fahrräder nicht. Ecocion bringt`s
Moin, Mensch könnte glauben, dass in Oldenburg die Welt untergeht, Umweltzonen drohen, Fahrradstraßen entstehen und Autoparkplätze werden einfach gestrichen, die Innenstadt wird menschenleer, alle Geschäfte gehen pleite, das ist zwar nicht richtig, macht sich als Stimmungsmache aber ganz gut. Oldenburg, wie auch viele andere Städte, hat ein Problem, die Feinstaubbelastung ist zu hoch und das nicht erst seit gestern, dies wurde aber immer verdrängt und es wurde an keinerlei Lösung gearbeitet, nun ist das Entsetzen groß und Lösungen sind rar. Sicher aber ist: Autos sind nicht nachhaltig und giftig noch dazu. Oldenburg ist keine Fahrradstadt, in Oldenburg fahren recht viele Menschen Rad, das war es aber auch schon. Sicher, es geht in vielen Städten noch schlechter, sich mit dem Rad fortzubewegen, aber Oldenburg ist weit davon entfernt eine Fahrradstadt zu sein. Es ist wie überall in Deutschland, das Auto ist das dominierende Fortbewegungs- und Transportmittel, dafür ist alles ausgelegt. Das Fahrrad alleine ist auch sicher nicht die Antwort auf die Feinstaubbelastung der Innenstädte, es kann aber Teil der Lösung sein. Nur alleine dafür, um das auch nur ansatzweise umsetzbar zu machen müssten enorme Umbauarbeiten am Radwegenetz Oldenburgs vorgenommen werden. Wer einmal morgens mit dem Strom der Schülerinnen und Schüler gen Innenstadt geradelt ist, kann sich vielleicht
ansatzweise vorstellen wie es auf Oldenburgs Radwegen aussehen würde,
Weiterlesen