Moin moin,
Wir haben in den letzten Monaten ja schon so einige Male über das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und der EU informiert. In den letzten Wochen ist die Diskussion nochmal medial etwas mehr aufgekommen, da sich zu recht einige Erzeuger von regional hergestellt und so gekennzeichneten Waren gegen das Abkommen ausgesprochen haben.
Wir wollen hier nochmal etwas auf den Aspeckt der Gentechnik eingehen, denn auch hier werden bei dem derzeitigen Verhandlungsstand gravierende Verschlechterungen für die Verbraucher/innen eintreten. Laut einer Studie ( in Auftrag gegeben von den Grünen) steht die Gentechnikfreiheit in Europa mit TTIP und CETA vor dem Aus, wenn nordamerikanische Standards übernommen werden.
- In Europa gilt noch das Vorsorgeprinzip: Genpflanzen erhalten nur eine Zulassung , wenn die Sicherheit bewiesen ist (und selbst das wird durchaus sehr kritisch gesehen, da Freiland- Langzeitstudien immense Risiken der Auskreuzung durch z.B. Pollenflug bergen) . In Nordamerika gilt dagegen, gentechnisch veränderte Pflanzen erst einmal für sicher zu halten, solange das Gegenteil nicht bewiesen ist. Wenn dann das Gegenteil bewiesen ist, haben wir den Salat…