Grippewelle & Notprogramm – ecocion bringt´s dennoch!

In dieser Woche hat es uns schwer gebeutelt. Die Grippewelle hat uns erwischt. Ob im Laden, im Büro oder beim Ausliefern überall haben wir auf Notprogramm umgestellt. Nur unsere lieben Menschen die eure Abokisten packen sind vollzählig anwesend. Aus diesem Grunde haben wir aus Zeitmangel die Februar Angebote um eine Woche verlängert und starten mit den Märzangeboten am 10.März, also eine Woche später.
Wundert euch nicht, es gibt nochmal Blumenkohl aus Frankreich im Abo. Wir haben uns wegen der guten Qualität und der Möglichkeit in der nächsten Woche die Köpfe unter 4 Euro für Euch anzubieten uns dazu entschieden. Von einem Abokistenbetrieb aus dem Emsland (ehemaliger lieber Kollege – Danke für den Tipp) haben wir eine Empfehlung für die Radieschen aus Italien bekommen. Normalerweise rät uns die Erfahrung zur Vorsicht bei so empfindlichen Waren aus Südeuropa, aber bei so einem guten Leumund wagen wir es nächste Woche. Apropos empfindliche Waren: Wie sich nun gezeigt hat sollte der Cime de Rapa von dieser Woche recht schnell verbraucht werden. Das feine Grün wird doch schneller schlapp als uns erzählt wurde. Gestern habe ich ihn selber nach den Rezept aus der letzten Rundmail zubereitet (bei diesem Rezept muss er auch gar nicht so knackig sein :) ) und alle Mitesser hatten nachdem Mahl doch sehr zufriedene Gesichter.
Schöne Woche und bleibt Gesund!

Viele Grüße

eure Ecocion

Das Brot der Woche ist der Rabauke (1000g) (veganes Roggenvollkornbrot) von der Biolandbäckerei Barkemeyer, Angesetzt mit Sauerteig (BVH)
Hier noch einmal der Link zu unserem Ecocion Film von 2018, damals noch ziemlich frisch im Laden Ecke Ahlkenweg, und man glaubt es kaum – schon in Farbe ;) Im Laufe der Jahre hat sich einiges verändert (z.B. gibt es den schönen Beerenhof nicht mehr), aber vieles ist auch nach wie vor aktuell und ihr könnt Stefan und Olaf in Aktion sehen. Der Film ist nur etwas über sechs Minuten lang, wir würden uns freuen, wenn er euch gefällt.

Als Ergänzung dazu gibt es nun noch einen weiteres filmisches Meisterwerk von nur knapp über zwei Minuten, in dem ihr ein bisschen mehr über unserer aktuelles Ladensortiment erfahrt. Viele von euch kennen unseren Laden und unsere Produkte ja bereits gut, aber wir freuen uns, wenn ihr ihn dennoch anschauen mögt.

Für unsere Obst- und Gemüse- Abokiste der KW 10, ab dem 04.03.2025 bis 10.03.2025, haben wir als Vorschlag eingeplant: BVH = Bio von hier

RN = Regional aus Niedersachsen

  • Apfel Topaz 55-65 Demeter                                         (RN)
  • Zucchini                                                                              (ES)
  • Edelpilz Kastanienseitling                                        (BVH)
  • Schlangengurke                                                              (ES)
  • Blumenkohl                                                                       (FR)
  • Orange Halbblut Tarocco Demeter                          (IT)
  • Radieschen Demeter                                                      (IT)

Natürlich werden wir wie immer alle uns bekannten Vorlieben, Abneigungen, konkrete Bestellungen, Unverträglichkeiten und Wünsche beachten und umsetzen. Alle Waren stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. DE-ÖKO-006 Kontr.Nr: D-NI-006-18286-B

Dies gilt natürlich auch für unsere explizit regionale Variante. 

Vorschlag regionale Zusammenstellung KW 10

  • Apfel Topaz 55-65 Demeter                                         (RN)
  • Edelpilz Kastanienseitling                                        (BVH)
  • Kartoffel Glorietta fk Bvh                                          (BVH)
  • Weißkohl Bioland                                                        (BVH)
  • Rote Bete Bioland                                                         (BVH)
  • Möhre gewaschen Bioland                                        (BVH)

Was ist eigentlich Stängelkohl? – ecocion bringt´s

Habt ihr schon mal Stängelkohl probiert? Wenn nicht, wird es höchste Zeit, dieses besondere Gemüse zu entdecken! Stängelkohl, auch „Cima di Rapa“ genannt, ist ein einjähriges Gemüse mit knackigen, grünen Blättern und zarten, gelbblühenden Blütentrauben. Ursprünglich aus Süditalien stammend, hat sich dieses herrliche Gemüse längst einen Platz in der internationalen Küche erobert. Er hat ähnliche Blätter wie Rübsen oder Chinakohl und wächst schnell – bei uns ist er oft als winterliches Highlight auf den Märkten zu finden! Im Geschmack ist er eine Mischung aus bitter und broccoliartig, doch keine Sorge – solange die Blütenknospen noch geschlossen sind, bleibt er angenehm mild und lecker!
Stängelkohl wächst rasch und schießt im selben Jahr, in dem er gesät wird. In der Küche wird er vielseitig verwendet – ob in der klassischen italienischen Pasta mit Orecchiette oder als frisches Gemüsegratin, Stängelkohl macht jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis. Und besonders für die schnelle raffinierte Nudel Küche ist er geeignet: Er wird kurz bevor die Nudeln fertiggekocht sind, grob gehackt ins Nudelwasser gegeben und wenn die Pasta al dente ist, hat sich schon der Geschmack auf die Nudeln übertragen. Mit ein paar geschnittenen Cherrytomaten, etwas Olivenöl, Pfeffer und Salz habt Ihr flott eine frische, gesunde Köstlichkeit aus der Gourmetküche geschaffen.

Gerade erreicht uns noch die Nachricht, dass der Biobetrieb mit dem schönen Namen „Perle du Roussillon“ aus Argeles sur Mer „Erntedruck“ beim Fenchel hat. Bisher haben wir schon häufig wunderschönes Gemüse aus dem Südwesten Frankreich bezogen und freuen uns das wir den aktuellen Angebotspreis noch weiter für euch senken.
Mittlerweile ist auch unsere torffreie Blumen- und Anzuchterde eingetroffen und wir haben uns überlegt diese ab Dienstag bis Ende März zu rabattieren. Passend dazu bieten wir bei Abnahme ab 10 Tüten aus dem riesigen Bingenheimer Saatgutsortiment (fast 100 Sorten) für unsere begeisterten Gemüse- und Blumengärtnerinnen, diese im gleichen Zeitraum den Preis um 5% zu reduzieren.

Das Brot der Woche ist der Huntedieker (1000g) (veganes Roggenvollkornbrot) von der Biolandbäckerei Barkemeyer, Angesetzt mit Sauerteig (BVH)
Hier noch einmal der Link zu unserem Ecocion Film von 2018, damals noch ziemlich frisch im Laden Ecke Ahlkenweg, und man glaubt es kaum – schon in Farbe ;) Im Laufe der Jahre hat sich einiges verändert (z.B. gibt es den schönen Beerenhof nicht mehr), aber vieles ist auch nach wie vor aktuell und ihr könnt Stefan und Olaf in Aktion sehen. Der Film ist nur etwas über sechs Minuten lang, wir würden uns freuen, wenn er euch gefällt.

Als Ergänzung dazu gibt es nun noch einen weiteres filmisches Meisterwerk von nur knapp über zwei Minuten, in dem ihr ein bisschen mehr über unserer aktuelles Ladensortiment erfahrt. Viele von euch kennen unseren Laden und unsere Produkte ja bereits gut, aber wir freuen uns, wenn ihr ihn dennoch anschauen mögt.

Für unsere Obst- und Gemüse- Abokiste der KW 09, ab dem 25.02.2025 bis 03.03.2025, haben wir als Vorschlag eingeplant: BVH = Bio von hier

RN = Regional aus Niedersachsen

  • Apfel Topaz 55-65 Demeter                                         (RN)
  • Möhre gewaschen Bioland                                        (BVH)
  • Austernpilze                                                                    (BVH)
  • Aubergine                                                                           (ES)
  • Blumenkohl                                                                       (IT)
  • Cime di rapa Stängelkohl                                             (IT)
  • Orange Washington                                                       (GR)

Natürlich werden wir wie immer alle uns bekannten Vorlieben, Abneigungen, konkrete Bestellungen, Unverträglichkeiten und Wünsche beachten und umsetzen. Alle Waren stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. DE-ÖKO-006 Kontr.Nr: D-NI-006-18286-B

Dies gilt natürlich auch für unsere explizit regionale Variante. 

Vorschlag regionale Zusammenstellung KW 09

  • Birne Xenia 75+ Bioland                                             (RN)
  • Apfel Marnica Demeter                                               (RN)
  • Kartoffel Glorietta fk Bvh                                          (BVH)
  • Wirsing Bioland                                                            (BVH)
  • Gelbe Bete Bioland                                                       (BVH)
  • Möhre gewaschen Bioland                                        (BVH)
  • Austernpilze                                                                    (BVH)

Feldfrischer Feldsalat – ecocion bringt´s

Was machen eigentlich unsere Gärtner und Bäuerinnen mitten im Winter? Da wächst doch nichts, oder? Oberflächlich betrachtet stimmt das und das ist auch gut so. Der angekündigte zornige Frost würde alles frische Grün schwer schädigen, wie es ja unsere Obstbauern im letzten Jahr deutlich zu spüren bekommen haben. Unter der schützenden Erdoberfläche leben die Pflanzen aber weiter und bereiten ihr großes Coming-out vor. Tatsächlich werden auch schon die ersten Kulturen im Freiland ausgesät: Radieschen- und Spinatsamen werden für die Ernte im April jetzt in die Erde gebracht. Demnächst kommen auch die ersten Kohlrabi und Salate für die Ernte im Mai in den Boden. In Süddeutschland werden auch schon die ersten Spitzen vom Bärlauch gesichtet.
Aber nun zu nächsten Woche, ganz frisch aus unserer Region bekommen wir Flower Sprouts vom Biolandhof Allers und noch einmal Feldsalat vom sozialen Ökohof. Dies ergänzen wir mit den leckeren sehr sorgsam gelagerten Hokkaidos von Albert Gerdes. Damit ist Alberts Gemüselager so gut wie besenrein. :leichtes_lächeln:

PS: Wir haben ein Herz für nicht perfektes Obst und Gemüse. Deshalb hat sich diese hübsche Pastinaken-Elefantin sich in unsere Gemüseabteilung eingeschlichen. Wir wollten euch die kleine Schönheit nicht vorenthalten. Es sind schließlich die kleinen Dinge im Leben, nicht wahr? :) Falls ihr in eurer Abokiste mal ein Lebensmittel mit einer ungewöhnlichen Form habt, postet es gern auf Instagram in eure Story und verlinkt uns. Wir sind gespannt, was für süße Wesen sich bei euch einschleichen :)
Ihr findet uns auf Instagram unter: ecocion.ol 

Schöne Woche!
Eure Ecocions

Das Brot der Woche ist der Vagabund (750g) (veganes Roggenvollkornbrot) von der Biolandbäckerei Barkemeyer, Angesetzt mit Backferment (BVH)
Hier noch einmal der Link zu unserem Ecocion Film von 2018, damals noch ziemlich frisch im Laden Ecke Ahlkenweg, und man glaubt es kaum – schon in Farbe ;) Im Laufe der Jahre hat sich einiges verändert (z.B. gibt es den schönen Beerenhof nicht mehr), aber vieles ist auch nach wie vor aktuell und ihr könnt Stefan und Olaf in Aktion sehen. Der Film ist nur etwas über sechs Minuten lang, wir würden uns freuen, wenn er euch gefällt.

Als Ergänzung dazu gibt es nun noch einen weiteres filmisches Meisterwerk von nur knapp über zwei Minuten, in dem ihr ein bisschen mehr über unserer aktuelles Ladensortiment erfahrt. Viele von euch kennen unseren Laden und unsere Produkte ja bereits gut, aber wir freuen uns, wenn ihr ihn dennoch anschauen mögt.

Für unsere Obst- und Gemüse- Abokiste der KW 08, ab dem 18.02.2025 bis 24.02.2025, haben wir als Vorschlag eingeplant: BVH = Bio von hier

RN = Regional aus Niedersachsen

  • Apfel Marnica Demeter                                               (RN)
  • Flower Sprouts Bioland                                              (BVH)
  • Hokkaido Kürbis orange Bioland                           (BVH)
  • Feldsalat Bioland                                                           (BVH)
  • Kiwis                                                                                     (IT)
  • Broccoli                                                                               (IT)
  • Saftorangen „Drachenblut“ Moro Demeter          (IT)
  • Ingwer                                                                                 (PE)

Natürlich werden wir wie immer alle uns bekannten Vorlieben, Abneigungen, konkrete Bestellungen, Unverträglichkeiten und Wünsche beachten und umsetzen. Alle Waren stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. DE-ÖKO-006 Kontr.Nr: D-NI-006-18286-B

Dies gilt natürlich auch für unsere explizit regionale Variante. 

Vorschlag regionale Zusammenstellung KW 08

  • Birne Xenia 75+ Bioland                                             (RN)
  • Apfel Marnica Demeter                                               (RN)
  • Kartoffel Glorietta fk Bvh                                          (BVH)
  • Flower Sprouts Bioland                                              (BVH)
  • Hokkaido Kürbis orange Bioland                           (BVH)
  • Feldsalat Bioland                                                           (BVH)
  • Steinchampignons                                                         (BVH)

Der Kohlrabi der Extraklasse! – ecocion bringt´s

In dieser Woche haben wir eine alte Kohlrabisorte für unsere Abokisten eingeplant.  Der Superschmelz, oder auch die Sorte Kossak, kann locker 2-2,5 kg schwer werden ohne zu verholzen. Er lässt sich ausgesprochen gut lagern und hat einen ursprünglichen leicht würzigen Kohlrabi- Geschmack. Für unsere Kisten haben wir natürlich eine kleinere Sortierung eingeplant. Der Superschmelz ist eine alte regionale Winterköstlichkeit. Hiermit lassen sich vorzügliche Eintöpfe, Pfannengerichte und natürlich Rohkostrezepte verwirklichen. Der Superschmelz wird langsam aber sicher leider von den Anbauflächen verschwinden, da solche urtümliche Ware z.B. in den Supermärkten nicht mehr angeboten werden und das Wissen um den Superschmelz langsam verblasst. Wir können ihn wegen seinem urtypischen tollen Geschmack nur empfehlen und liefern ihn natürlich mit einem gutem Rezept. Angebaut hat ihn für uns ebenfalls der Biolandbetrieb Steenken aus Rastede.

Heute trifft der erste Feldsalat in diesem Jahr vom Ökohof ein . Uns freut, dass wir in der nächsten Woche eine große Menge beziehen können und er so gleich für die Abokisten eingeplant werden konnte. Danach wird es einige Wochen dauern, bis beim Ökohof mit den Radieschen die neue Erntesaison beginnt. Dank der guten Birnenernte im letzten Jahr ist es uns auch noch möglich die leckere „Xenia“ noch einmal ins Abo zu setzen. Danach wird es voraussichtlich noch

Restbestände von von ihr geben. Bis zur Erdbeerzeit, (das dauert leider noch) wird sich das regionale Obstangebot auf Äpfel beschränken.

Nach sehr langer Zeit produziert Taifun wieder seinen Curry-Mango Tofu, den hatten vor Jahren viele KundInnen sehr vermisst und mittlerweile nach so langer Zeit – zumindestens ging es mir so – vergessen, dass es ihn gab. Nun ist er aber wieder da und in diesem Monat neben 3 anderen Sorten zum Probierpreis. Eine Übersicht über unsere Taifun Tofus findet Ihr hier (Klick).

Übrigens zeigen wir euch den Inhalt der Abokisten auch regelmäßig auf Instagram. Wenn ihr solche Beiträge nicht verpassen wollt, um genau zu wissen was in eurer Kiste enthalten ist, schaut gern vorbei. Wir würden uns freuen, euch auch dort wieder zu sehen! Hier geht es zu unserem Profil: (Klick).
Diesen Abokistenvorschlag gab es zum Beispiel letzte Woche. Mit nur einem „wisch“ nach rechts, sieht man genau was und wie viel in der Kiste enthalten ist. Natürlich sind alle Produkte Bio zertifiziert. Ganz nach dem Motto: Bio? – Na logisch!

 

Das Brot der Woche ist der Moorwüstling (750g) (veganes Roggenvollkornbrot) von der Biolandbäckerei Barkemeyer, Angesetzt mit Sauerteig (BVH)
Hier noch einmal der Link zu unserem Ecocion Film von 2018, damals noch ziemlich frisch im Laden Ecke Ahlkenweg, und man glaubt es kaum – schon in Farbe ;) Im Laufe der Jahre hat sich einiges verändert (z.B. gibt es den schönen Beerenhof nicht mehr), aber vieles ist auch nach wie vor aktuell und ihr könnt Stefan und Olaf in Aktion sehen. Der Film ist nur etwas über sechs Minuten lang, wir würden uns freuen, wenn er euch gefällt.

Als Ergänzung dazu gibt es nun noch einen weiteres filmisches Meisterwerk von nur knapp über zwei Minuten, in dem ihr ein bisschen mehr über unserer aktuelles Ladensortiment erfahrt. Viele von euch kennen unseren Laden und unsere Produkte ja bereits gut, aber wir freuen uns, wenn ihr ihn dennoch anschauen mögt.

Für unsere Obst- und Gemüse- Abokiste der KW 07, ab dem 11.02.2025 bis 17.02.2025, haben wir als Vorschlag eingeplant: BVH = Bio von hier

RN = Regional aus Niedersachsen

  • Apfel Marnica Demeter                                               (RN)
  • Zucchini                                                                             (ES)
  • Feldsalat Bioland                                                          (BVH)
  • Kohlrabi Superschmelz Bioland                             (BVH)
  • Clementine Tangold 1-3                                                (ES)
  • Schlangengurke                                                               (ES)
  • Orange Washington  4-5                                               (ES)

Natürlich werden wir wie immer alle uns bekannten Vorlieben, Abneigungen, konkrete Bestellungen, Unverträglichkeiten und Wünsche beachten und umsetzen. Alle Waren stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. DE-ÖKO-006 Kontr.Nr: D-NI-006-18286-B

Dies gilt natürlich auch für unsere explizit regionale Variante. 

Vorschlag regionale Zusammenstellung KW 07

  • Birne Xenia 75+ Bioland                                             (RN)
  • Feldsalat Bioland                                                          (BVH)
  • Kohlrabi Superschmelz Bioland                             (BVH)
  • Apfel Marnica Demeter                                               (RN)
  • Lauch Demeter                                                              (BVH)
  • Kartoffel Glorietta fk Bvh                                          (BVH)
  • Möhre gewaschen Bioland                                        (BVH)

Rübchen & Grübchen dank der neuen Angebote! – ecocion bringt´s

 

Da wir in dieser Woche jahreszeitbedingt nun ein etwas spezielles Kohlgewächs für alle planen haben wir mal etwas wissenswertes über die Runkelrübe oder auch Kohlrübe zusammengetragen, für uns alle ist sie aber wahrscheinlich nur unter dem Namen Steckrübe bekannt .
Der Ursprung der Steckrübe ist relativ ungeklärt, zu uns kam sie wohl im 17.Jahrhundert aus Skandinavien und wird nun fast überall angebaut, sie gehört zu der Familie der Kreuzblütler ( Brassica napus var. napobrassica ) daher auch der Name Kohlrübe. Im Laufe der Zeit ist sie mehr und mehr aus den Regalen der Supermärkte verschwunden, da sie weithin auch als „arme Leute- Essen“ galt, mittlerweile erfährt die Steckrübe aber eine kulinarische Renaissance und wird wieder mehr geschätzt. Die Steckrübe kann fein geraspelt als Rohkostsalat zubereitet werden, natürlich gekocht zu schmackhaften Eintöpfen verarbeitet, auch Pürees oder vegetarische Schnitzel gelingen mit ihr tadellos, sogar getrocknet und gemahlen kann sie als Mehl Verwendung finden und dem Hörensagen nach taugt sie ebenfalls getrocknet und pulverisiert als Kaffeeersatz. Unsere Steckrüben kommen fast alle vom Acker vom Biolandhof Albert Gerdes aus Schortens. Und von uns kommen noch Rezepte dazu :)
Am Wochenende bauen wir im Laden wieder um, Januar Angebote werden abgebaut die neuen Februar Aktionen werden präsentiert. Schwerpunkte sind zu einen allerlei Gemüsesäfte und -moste von Voelkel, verschiedene Zwiebacke von Sommer und mehrere Dinkelnudeln von Naturata. Einen Überblick zu den Februar Angeboten findet ihr ab Sonntag hier.

Schöne Woche!
Eure Ecocions

Das Brot der Woche ist der Findorffer (750g) (veganes Dinkelvollkornbrot) von der Biolandbäckerei Barkemeyer, Angesetzt mit Dinkelvollkorn-Backferment (BVH)
Hier noch einmal der Link zu unserem Ecocion Film von 2018, damals noch ziemlich frisch im Laden Ecke Ahlkenweg, und man glaubt es kaum – schon in Farbe ;) Im Laufe der Jahre hat sich einiges verändert (z.B. gibt es den schönen Beerenhof nicht mehr), aber vieles ist auch nach wie vor aktuell und ihr könnt Stefan und Olaf in Aktion sehen. Der Film ist nur etwas über sechs Minuten lang, wir würden uns freuen, wenn er euch gefällt.

Als Ergänzung dazu gibt es nun noch einen weiteres filmisches Meisterwerk von nur knapp über zwei Minuten, in dem ihr ein bisschen mehr über unserer aktuelles Ladensortiment erfahrt. Viele von euch kennen unseren Laden und unsere Produkte ja bereits gut, aber wir freuen uns, wenn ihr ihn dennoch anschauen mögt.

Für unsere Obst- und Gemüse- Abokiste der KW 06, ab dem 04.02.2025 bis 11.02.2025, haben wir als Vorschlag eingeplant: BVH = Bio von hier

RN = Regional aus Niedersachsen

  • Apfel Marnica Demeter                                               (RN)
  • Fenchel Demeter                                                             (IT)
  • Möhre gewaschen Bioland                                        (BVH)
  • Steckrüben Bioland                                                      (BVH)
  • Kartoffel Glorietta fk                                                   (BVH)
  • Grapefruit rot Star Ruby                                               (ES)
  • Orange Halbblut Tarocco Caraccicolo                     (IT)

Natürlich werden wir wie immer alle uns bekannten Vorlieben, Abneigungen, konkrete Bestellungen, Unverträglichkeiten und Wünsche beachten und umsetzen. Alle Waren stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. DE-ÖKO-006 Kontr.Nr: D-NI-006-18286-B

Dies gilt natürlich auch für unsere explizit regionale Variante. 

Vorschlag regionale Zusammenstellung KW 06

  • Birne Xenia 75+ Bioland                                             (RN)
  • Apfel Marnica Demeter                                               (RN)
  • Steinchampignons                                                       (BVH)
  • Steckrüben Bioland                                                    (BVH)
  • Kartoffel Glorietta fk Bvh                                          (BVH)
  • Möhre gewaschen Bioland                                        (BVH)
  • Rote Bete Bioland                                                         (BVH)

Die Wunderknolle – ecocion bringt´s

Die Nachtfröste sind vorerst überstanden und auch die kältegeplagten europäischen Nachbarn sehnen sich sicher den Frühling herbei. Temperaturen von bis zu -7°C in der Provence sind außergewöhnlich kalt und verlangsamen das Wachstum der für uns angebauten Salate. Dies kommt der Qualität durchaus zugute, allerdings fallen dadurch die Stückgewichte leichter aus. Jahreszeitlich bedingt leeren sich die regionalen Gemüselager. Der heimische Wirsing ist nun zum Beispiel aufgegessen. Wir konnten uns für nächste Woche noch eine schöne Menge an regionalen „Chinaköhlern“ für alle Abos als Grundlage sichern. Ich persönlich nutze ihn hauptsächlich sehr feingeschnitten als Salat, aber auch warm für eine Gemüsepfanne oder einen Wok ist er zu nutzen. Mal sehen welche Rezepte wir aus unserem Fundus zur Kiste legen.
Ebenfalls mit einem Kochtipp legen wir in die Regiokisten eine kleine Menge Topinambur.
Warum ist die Knolle so besonders? Topinambur hat nur etwa 53 Kilokalorien auf 100g. Kartoffeln haben etwa doppelt so viele. Topinambur enthält keine Stärke, sondern Inulin. Der wichtige Ballaststoff quillt im Magen auf und macht schnell satt. Inulin verhindert zudem, dass der Blutzuckerspiegel schnell ansteigt. Aus diesem Grund ist die Pflanze geeignet für die Ernährung von DiabetikerInnen. Sie beeinflusst den Stoffwechsel und die Darmfunktion positiv. Inulin wird in Enddarm zu Milchsäure und Kohlendioxid abgebaut. Dieses saure Milieu hemmt schädliche Bakterien und stärkt dadurch die Gesundheit und den gesamten Organismus. Bei einigen Menschen kann der Verzehr von größeren Mengen Topinambur allerdings zu Blähungen führen. Die vielen Vitamine, die Spurenelemente und Mineralstoffe sind förderlich für Immunsystem, Muskeln und Nerven.
Seit dem 17. Jahrhundert ist dieser Tausendsassa bei uns heimisch. Er schmeckt leicht süßlich und nussig und ist vielfältig einsetzbar. Schälen ist mir zu anstrengend, ich nehme lieber eine Gemüsebürste und säubere die Knolle unter fließendem Wasser (außerdem sitzen wie meistens besonders viel positive Inhaltsstoffe direkt unter der Schale).
Sehr häufig werden wir auf die steigenden Preise für Schokolade angesprochen. Es sind wie meistens eine Vielzahl von Gründen die unsere Lieblingssüßigkeit kostspielig werden lassen. Einen kleinen Überblick dazu kann dem Interview mit dem Geschäftsführer von Vivani entnommen werden.

Eine schöne Woche wünschen wir, eure Ecocions

Das Brot der Woche ist der Dinkel-Saftkorn (1000g) (veganes Dinkelvollkornbrot) von der Biolandbäckerei Barkemeyer, Angesetzt mit Dinkelvollkorn-Backferment (BVH)
Hier noch einmal der Link zu unserem Ecocion Film von 2018, damals noch ziemlich frisch im Laden Ecke Ahlkenweg, und man glaubt es kaum – schon in Farbe ;) Im Laufe der Jahre hat sich einiges verändert (z.B. gibt es den schönen Beerenhof nicht mehr), aber vieles ist auch nach wie vor aktuell und ihr könnt Stefan und Olaf in Aktion sehen. Der Film ist nur etwas über sechs Minuten lang, wir würden uns freuen, wenn er euch gefällt.

Als Ergänzung dazu gibt es nun noch einen weiteres filmisches Meisterwerk von nur knapp über zwei Minuten, in dem ihr ein bisschen mehr über unserer aktuelles Ladensortiment erfahrt. Viele von euch kennen unseren Laden und unsere Produkte ja bereits gut, aber wir freuen uns, wenn ihr ihn dennoch anschauen mögt.

Für unsere Obst- und Gemüse- Abokiste der KW 05, ab dem 27.01.2025 bis 03.02.2025, haben wir als Vorschlag eingeplant: BVH = Bio von hier

RN = Regional aus Niedersachsen

  • Apfel Marnica Demeter                                               (RN)
  • Mangold grün/rot                                                          (FR)
  • Möhre gewaschen Bioland                                        (BVH)
  • Chinakohl Bioland                                                        (BVH)
  • Lauch Demeter                                                              (BVH)
  • Broccoli                                                                               (IT)
  • Orange Washington                                                       (IT)

Natürlich werden wir wie immer alle uns bekannten Vorlieben, Abneigungen, konkrete Bestellungen, Unverträglichkeiten und Wünsche beachten und umsetzen. Alle Waren stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. DE-ÖKO-006 Kontr.Nr: D-NI-006-18286-B

Dies gilt natürlich auch für unsere explizit regionale Variante. 

Vorschlag regionale Zusammenstellung KW 05

  • Birne Xenia 75+ Bioland                                             (RN)
  • Apfel Marnica Demeter                                               (RN)
  • Steinchampignons                                                       (BVH)
  • Topinambur Demeter                                                 (BVH)
  • Kartoffel Glorietta fk Bvh                                          (BVH)
  • Möhre gewaschen Bioland                                        (BVH)
  • Chinakohl Bioland                                                        (BVH)
  • Lauch Demeter                                                              (BVH)

Freude für Gartenfans! – Ecocion bringt´s

Seit letzten Dienstag erreichen uns wieder große Mengen von unserem beliebten Marnica Apfel vom Demeterhof Augustin aus dem Alten Land. Die ersten Verkostungen ergaben: riesig, knackig und vor allem lecker. Noch etwas größer ist das Schnäppchen der Woche: zwischen 1,4 bis 2kg ist der Knollensellerie schwer! Die Probekiste hat uns überzeugt. Wir werden ihn als Stückware in unseren Abokisten zum Aktionspreis anbieten und ein einfaches Sellerie-Schnitzel Rezept dazulegen. Selbstverständlich haben wir auch kleinere Exemplare zum „Normalpreis“ vorrätig. Zusätzlich gibt es noch eine Runde Hokkaidos von Albert Gerdes aus Schortens für alle. Günstiger bieten wir auch die letzten Kisten vom Spaghetti- und vom Muscat-Kürbis an.

Wir haben auch schon eine Menge Saatgut von den Bingenheimern bekommen und haben unseren Saatgutständer wieder mit allerlei Blumen, Gemüse und Kräutertütchen komplett auffüllt. Bei rund 100 Sorten sollte für alle kleinen und großen Gartenfreunde was dabei sein. Das allermeiste davon in Demeter Qualität. Die torffreie Erde erreicht uns voraussichtlich in der ersten Februarwoche.
In unseren Monatsangeboten findet ihr auch einige Teesorten wie zum Beispiel Spitzwegerich Fichtennadel Tee von Sonnentor oder den beliebten Halswärmer von Yogi, die den an jeder Ecke lauernden Erkältungskrankheiten vorbeugen oder diese lindern. Auch die verschiedenen Halspastillen mit Manukahonig helfen sehr gut.

Das Brot der Woche ist der Sandkruger- Dinkel (750g) (veganes Dinkelvollkornbrot) von der Biolandbäckerei Barkemeyer, Angesetzt mit Dinkelvollkorn-Backferment (BVH)
Hier noch einmal der Link zu unserem Ecocion Film von 2018, damals noch ziemlich frisch im Laden Ecke Ahlkenweg, und man glaubt es kaum – schon in Farbe ;) Im Laufe der Jahre hat sich einiges verändert (z.B. gibt es den schönen Beerenhof nicht mehr), aber vieles ist auch nach wie vor aktuell und ihr könnt Stefan und Olaf in Aktion sehen. Der Film ist nur etwas über sechs Minuten lang, wir würden uns freuen, wenn er euch gefällt.

Als Ergänzung dazu gibt es nun noch einen weiteres filmisches Meisterwerk von nur knapp über zwei Minuten, in dem ihr ein bisschen mehr über unserer aktuelles Ladensortiment erfahrt. Viele von euch kennen unseren Laden und unsere Produkte ja bereits gut, aber wir freuen uns, wenn ihr ihn dennoch anschauen mögt.

Für unsere Obst- und Gemüse- Abokiste der KW 04, ab dem 21.01.2025 bis 27.01.2025, haben wir als Vorschlag eingeplant: BVH = Bio von hier

RN = Regional aus Niedersachsen

  • Apfel Marnica Demeter                                               (RN)
  • Hokkaido Kürbis orange Bioland                          (BVH)
  • Knollensellerie                                                              (BVH)
  • Kartoffel Glorietta fk Bvh                                          (BVH)
  • Romatomaten                                                                  (ES)
  • Eichblatt rot/grün Demeter                                       (FR)
  • Orange Halbblut Tarocco Caraccicolo                   (IT)

Natürlich werden wir wie immer alle uns bekannten Vorlieben, Abneigungen, konkrete Bestellungen, Unverträglichkeiten und Wünsche beachten und umsetzen. Alle Waren stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. DE-ÖKO-006 Kontr.Nr: D-NI-006-18286-B

Dies gilt natürlich auch für unsere explizit regionale Variante. 

Vorschlag regionale Zusammenstellung KW 04

  • Birne Xenia 75+ Bioland                                             (RN)
  • Petersilie glatt Bioland                                               (BVH)
  • Apfel Marnica Demeter                                               (RN)
  • Möhre gewaschen Bioland                                       (BVH)
  • Hokkaido Kürbis orange Bioland                          (BVH)
  • Knollensellerie                                                              (BVH)
  • Kartoffel Glorietta fk Bvh                                          (BVH)

Leckere Flower Sprouts – ecocion bringt´s

Bio-Clementinen- ecocion

Und schon sind die Feiertage wieder vorbei und der winterliche Alltag hat die meisten wieder voll im Griff. Zumindest werden die Tage langsam wieder länger und auch die Sonne schaut doch ab und zu vorbei. Auch in Südeuropa ist es deutlich kälter geworden und das hat großen Einfluss auf die Ernte von Paprika, Auberginen, Gurken und Tomaten. Die nächsten 2- 3 Wochen müssen wir ein wenig improvisieren um genug Fruchtgemüse für euch zu organisieren. Unseren Schwerpunkt bei den Mittelmeerwaren sind zur Zeit allerlei Zitrusfrüchte. Ob die späte Sorte Nardocott bei den Clementinen, die Orange Washington, die Halbblutorange Tarocco, die kleinen „Drachenblutsaftorangen“ und überraschend doch noch mal die rosafleischige Cara Cara ganz aus dem Süden Italiens sind die allesamt sehr lecker und zu empfehlen. Für eure Abwehrkräfte haben wir zusätzlich große Menge an frischen Ingwer und Zitronen vorbestellt. Diese konnten wir dadurch deutlich im Preis reduzieren. Auf vielfachen Wunsch haben wir auch wieder Trauben aus Südafrika, rot kernlos und lecker sind sie und selbstverständlich mit Schiff nach Europa gekommen. Flugware handeln wir nicht! Heimisch aus dem alten Land gibt es erstaunlicher Weise immer noch Birnen, und natürlich auch jede Menge Äpfel. Ab Dienstag wird der Marnica wieder riesig, ähnlich groß wie der Boskoop soll dieser bei uns ankommen.

Ebenfalls aus der Nähe und in den Abokisten sind die Flower Sprouts. Diese sind eine Pflanzenart (Gattung Kohl), die zur Familie der Kreuzblütler gehören. Vom Wuchs sind diese dem Rosenkohl ähnlich, was nicht verwundert, da es sich um eine Kreuzung aus Rosen- und Grünkohl handelt. An den ca. 80 bis 100 Zentimeter hochwüchsigen Pflanzen, wachsen in den Blattachseln die essbaren „Rosen“ heran. Im Gegensatz zum Rosenkohl sind diese jedoch nicht fest und dicht gepackt, sondern bilden lockere und gekräuselte Kohlröschen aus. Diese sind ungefähr 3 bis 5 Zentimeter groß und zeigen eine grünliche bis violette Färbung, die je nach Sorte unterschiedlich ist. Der Flower Sprout ist robust und recht winterhart, weshalb er in den meisten Teilen Deutschlands problemlos den Winter im Freien verbringen kann. Flower Sprouts sind echte Vitaminbomben, die sowohl roh als auch gekocht gegessen werden können. Ob angebraten, blanchiert, gedünstet oder gekocht, nach nur wenigen Minuten sind die Miniaturkohlköpfe fertig. Dabei verlieren diese nicht an Geschmack oder Konsistenz. Verwendung finden „Rosen“ beispielsweise als warmer Wintersalat oder Beilage zu deftigen Gerichten. Wir beziehen ihn vom Biolandhof Allers, von diesem bekommen wir auch die leckeren Möhren. Keine Sorge, es liegen wieder Rezeptvorschläge bei :) Seit dieser Woche haben wir auch wieder allerlei Waren aus unserem Sortiment im Monatsangebot (Klick)
Eine schöne Woche euch allen!

Das Brot der Woche ist der Ur- Dinkel (750g) (veganes Dinkelvollkornbrot) von der Biolandbäckerei Barkemeyer, Angesetzt mit Dinkelvollkorn-Backferment (BVH)
Hier noch einmal der Link zu unserem Ecocion Film von 2018, damals noch ziemlich frisch im Laden Ecke Ahlkenweg, und man glaubt es kaum – schon in Farbe ;) Im Laufe der Jahre hat sich einiges verändert (z.B. gibt es den schönen Beerenhof nicht mehr), aber vieles ist auch nach wie vor aktuell und ihr könnt Stefan und Olaf in Aktion sehen. Der Film ist nur etwas über sechs Minuten lang, wir würden uns freuen, wenn er euch gefällt.

Als Ergänzung dazu gibt es nun noch einen weiteres filmisches Meisterwerk von nur knapp über zwei Minuten, in dem ihr ein bisschen mehr über unserer aktuelles Ladensortiment erfahrt. Viele von euch kennen unseren Laden und unsere Produkte ja bereits gut, aber wir freuen uns, wenn ihr ihn dennoch anschauen mögt.

Für unsere Obst- und Gemüse- Abokiste der KW 03, ab dem 13.01.2025 bis 20.01.2025, haben wir als Vorschlag eingeplant: BVH = Bio von hier

RN = Regional aus Niedersachsen

  • Apfel Marnica Demeter                                               (RN)
  • Flower Sprouts Bioland                                              (BVH)
  • Butternut Kürbis Bioland                                          (BVH)
  • Ingwer                                                                                 (PE)
  • Zitronen Primofiore                                                      (ES)
  • Süßkartoffel Batate                                                        (ES)
  • Saftorangen „Drachenblut“ Moro Demeter         (IT)
  • Spitzkohl                                                                            (ES)
  • Avocado Hass                                                                   (ES)

Natürlich werden wir wie immer alle uns bekannten Vorlieben, Abneigungen, konkrete Bestellungen, Unverträglichkeiten und Wünsche beachten und umsetzen. Alle Waren stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. DE-ÖKO-006 Kontr.Nr: D-NI-006-18286-B

Dies gilt natürlich auch für unsere explizit regionale Variante. 

Vorschlag regionale Zusammenstellung KW 03

  • Birne Xenia 75+ Bioland                                             (RN)
  • Gelbe Bete Bioland                                                      (BVH)
  • Lauch Demeter                                                             (BVH)
  • Kartoffel Glorietta fk                                                  (BVH)
  • Möhre gewaschen Bioland                                       (BVH)
  • Apfel Marnica Demeter                                               (RN)
  • Flower Sprouts Bioland                                              (BVH)
  • Butternut Kürbis Bioland                                          (BVH)