Hallo,

Schneller als gedacht neigt sich nun auch das Jahr 2009 dem Ende zu.

Vor der einsetzenden Weihnachts- Verschnaufpause (bei manchen ist das leider auch Stress) werden wir nochmals ein Feuerwerk der regionalen Köstlichkeiten anpreisen.
Zur Regionalen Saison- Abschluss- Gala in 2009 hat sich der Rosenkohl in sein schönstes Kleid geworfen, richtig knackig vom Frost gestählt kommt der Grünkohl daher, Weiß- und Rotkohl im traditionellen immerchicen Dress und als Hauptact die Schwarzwurzeln, sie sind wie immer die heimlichen Könige/innen der winterlichen Matineen der Ammerländer- Tiefebenen Winterfestspiele. Wir wollen aber auch die Mauerblümchen unter den winterlichen Köstlichkeiten nicht unerwähnt lassen, in den hinteren Reihen etwas versteckt die rote Beete, der Knollensellerie, Topinambur sowie die Steckrübe, sie sind sicherlich etwas spezieller, daher auch kein alltäglicher Gast in unseren Obst- und Gemüsekisten, wer sie allerdings erst mal ins Herz geschlossen hat, will sie nicht mehr missen.
Weiterlesen

Moin Moin,

Unser Kirschbaum treibt schon erste Knospen, und wenn es nicht endlich kälter wird, werden wir wohl wieder anfangen müssen den Rasen zu mähen. Wenn es einen positiven Aspekt an der Kälte gibt, dann doch wohl der, dass der Rasen nicht mehr gemäht werden muss.
Glücklicherweise wurden wir ja alle auch in den letzten Tagen aufgeklärt, dass die Klimaerwärmung gar nicht so tragisch ist, langfristige Untersuchungen hätten ergeben, es wird gar nicht wärmer…eher kälter.
Interessanterweise waren diese Untersuchungen von den Industriestaaten in Auftrag gegeben worden, die den größten CO2- Ausstoß produzieren,
waren aber unabhängig. Bestimmt 15 Minuten später wurde auch ein anderes Vorurteil von mir widerlegt: fast food macht nämlich nicht krank oder übergewichtig, im Gegenteil: es ist sogar gesund, wenn es richtig zubereitet worden ist !!?? Wahre Sternstunden der Wissenschaft, die da zur Hauptsendezeit über den Äther flimmerten…Zumindest ist der Weihnachtsmann ganz bestimmt in den letzten 10 Jahren nicht mehr eben oft mit dem Schlitten gekommen, zumindest nicht auf Schnee.
Weiterlesen

Hallo,

Wenn nicht überall Weihnachtsmusik aus den Lautsprechern der Geschäfte dröhnen würde und auf unseren Kalendern aktuell Dezember eingetragen wäre, würd ich wetten, es ist April, Wind, Regen, warm, bedeckt, nur irgendwie nicht Winter.
Die Kinder wissen natürlich bescheid, noch so und so oft mal schlafen, dann ist Nikolaus, und die Tage bis zur Bescherung werden per Strichliste abgehakt.
Weiterlesen

Halli Hallo,

Obwohl es momentan vor der Türe noch verhältnismäßig mild ist, wächst auf den regionalen Äckern nicht mehr eben viel. Von Woche zu Woche müssen wir wieder vermehrt auf importierte Waren zurückgreifen. Aktuell gibt es keinen regionalen Fenchel und auch bei den regionalen Kohlrabis ist die Winterpause eingekehrt. Eine klitze kleine Menge der Lagerkohlrabis (Superschmelz) haben wir noch. Wer zuerst bestellt ist klar im Vorteil.
Weiterlesen

Hallo Eintopfzeit,

Als insgesamt rustikal würde ich die derzeitige Situation bezeichnen,
eine Krankheitswelle jagt die nächste, der Mangel an Sonne bringt das Gemüt auch nicht eben in Feierlaune…
Ecocion verabschiedet sich aus dargelegten Gründen für 6-8 Wochen in die Karibik, wir wollen den Anbau der Fairtrade-Ananas persönlich begutachten und etwas farbe auf unsere helle Haut bringen , wir bauen auf ihr Verständnis.
Weiterlesen

Hallo,

Alle, alle aufgegessen…
haben wir die Linda und die Leyla Kartoffeln von unserem Lieblings- Kartoffelbauern Hein Hanken aus Goldenstedt bei Vechta.
Wir werden als Ersatz Leyla Kartoffeln in Demeterqualität anbieten und auch die Linda von einem anderen Erzeuger, ebenfalls wie die Ware von Hein, in Biolandqualität. Wir würden uns in den nächsten Wochen über Rückmeldungen über den Geschmack und die Qualität der Knollen freuen. In dieser Woche werden wir parallel die letzten Säcke Kartoffeln von Hein abverkaufen, weiterhin sehr zu empfehlen sind die Rote Laura und die Afra Kartoffeln von ihm.
Weiterlesen

Moin moin,

Hin und wieder werden wir von unseren Kunden/innen darauf angesprochen, dass ein Produkt bei Öko oder Stiftung Warentest mit nicht so guten Noten abgeschlossen hat.
Ich persönlich bin ein echter Fan von den Tests, lese sie regelmäßig und mit Interesse. Ich habe mir allerdings angewöhnt, bei einzelnen Bio- Produkt- Tests ganz genau hinzusehen.
Weiterlesen

Hallo,

In dieser Woche können wir wohl leider letztmalig regionalen Romanesco anbieten, bei dieser Gelegenheit wollen wir den recht eigentümlichen engen Verwandten des Blumenkohls etwas näher vorstellen:
Romanesco oder auch Türmchenkohl wird besonders in Frankreich und Italien geschätzt, dort werden auch violette Zuchtformen gehandelt (,bei uns eher selten).
Weiterlesen