Auch wenn sich unsere Landwirte momentan nichts sehnlicher wünschen als etwas Regen,
können wir persönlich doch gern auf ihn verzichten, die Eingewöhnung in unsere alte Umgebung fällt bei Sonnenschein um ein vielfaches einfacher aus als bei Regen.
Weiterlesen
Moin Moin,
Wir hoffen das sie alle eine angenehme Zeit im Urlaub oder zu Hause hatten ( oder, es sei gegönnt weiterhin haben oder noch antreten werden ). Wir haben uns jedenfalls etwas erholt und starten nun wieder voller neuem Elan in die neue Saison.
Es hat sich einiges getan auf dem Obst und Gemüse Sektor. Wenn zum Beispiel Karl Heinz Hankens Beschreibungen des Kohls auch nur annährend zutreffen, sollte die Ware lieber in eine Vitrine zu Ausstellungszwecken, als in den Topf. Der Kohl ist schön, sehr sehr schön, durch die Bank, alle Sorten.
Weiterlesen
Moin,
Wie die Meisten von ihnen ja wissen,
stehen wir mit unserem Verkaufsanhänger auch auf dem Bloherfelder Wochenmarkt, Ecke Kennedystraße.
Wie das Leben so spielt, wird der alte Marktplatz nun aufgehübscht und der Markt zieht erst mal für die vorgesehene Bauzeit um.
Der neue Platz ist der 2. Parkplatz gegenüber der Polizeiwache, vor der Hausnummer 20 in der Kennedystraße.
Die größte Sorge der anderen Marktbeschicker ist, dass die Kunden die Stände nicht wiederfinden, einige berichteten von ähnlichen Standortwechseln dieser Art, Kunden hätten über Monate hinweg die vertrauten Stände nicht besucht, obwohl sie nur ganze 5 Meter weiter standen oder einfach nur nicht mehr in der gewohnten Reihenfolge standen.
Weiterlesen
Hallo,
Seit den letzten Zeitungsberichten, dass konventionelles Obst und Gemüse genauso „gut“ ist wie biologisch erzeugte Lebensmittel, fühlen sich die ewig gestrigen Kritiker im Aufwind. Wenn Mensch bedenkt, dass bei den allermeisten dieser Spötter bestenfalls mal ne Kartoffel neben ihrem Steak vertrocknet und sie Möhren nur in Kombination mit Erbsen erkennen, ist auf diesen Sachverstand natürlich Verlass.
Unser Sachverstand sagt uns, dass Lebensmittel, die mit giftigen Schädlingsbekämpfungsmitteln, ohne Sonne, in Nährlösungen oder mit salzlöslichen Düngern, womöglich im Winter unter Glas oder weiß der Himmel wie erzeugt werden, nicht nur nicht von uns gehandelt werden, wir halten sie einfach schlicht nicht für empfehlenswert.
Weiterlesen
Moin Moin,
Der Sommer ist ja leider immer noch etwas am schwächeln und so fiel die erste Lieferung der Erdbeeren von Stefan Korte auch geschmacklich noch nicht auf höchsten Niveau aus.
Die kleinen vernarbten Stellen an den Beeren sind Frostschäden, die entstanden sind als die Pflanzen begannen Früchte anzusetzen.
Die Korte’s meinen, das die nun kommenden Früchte keine Vernarbungen mehr aufweisen, gar köstlich munden und die erste Lieferung vergessen lassen…
Weiterlesen
Hallo,
Das Schöne an Wochenmärkten ist das unentwegte Gequatsche der Marktbeschicker untereinander, hier werden reichlich Tips und Tricks der Produktoptimierung ausgetauscht. Nase rümpfend stand ein “ konventioneller“ Gemüsehändler vor dem Biogemüsestand unseres Vertrauens und bemängelte die lustlose Dekoration des gleichen,
„Sach ma, is doch WM, kannste doch so nich lassen: Ich habe alle Eissalate in ne Fußballfolie eingewickelt, nehm ich 20Cent mehr für und verkaufe die doppelte Menge, musste auch ma midde Zeit gehn!“ Besonders schön war die Betonung auf auch mal… Deutlich war in seinen Augen die Verachtung über die hinterwäldlerischen Ökos zu sehen.
Weiterlesen
Moin Moin,
Glücklicherweise brechen nun langsam (gemüsebezogen) freundlichere Zeiten an,
genau der richtige Zeitpunkt, um einen unserer Haupterzeuger mal etwas genauer vorzustellen:
Hein Hanken aus Goldenstedt bei Vechta ist unser Haupt- Kartoffellieferant, aber nicht nur Kartoffeln wachsen auf seinen Äckern…
Karl-Heinz Hanken ist einer der wenigen Landwirte im Kreis Vechta, die auf biologisch kontrollierte Landwirtschaft setzen. Seit mehr als 20 Jahren bietet er unter dem Dach des Bioland- Verbandes den traditionellen Mix aus Pflanzenbau und Tierhaltung. Über 20 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche verfügt sein eher kleiner Hof. Hier werden Getreide, Gemüse und Kartoffeln angebaut, in den Ställen und Auslaufflächen tummeln sich 60 Schweine.
Weiterlesen
Moin Moin,
Nun da Ecocion ja auch stationär in der Würzburger Straße 4 zu erreichen ist, hatten wir schon vielerlei Gelegenheit einige unserer Kunden/innen persönlich kennenzulernen.
Einer unserer Haupt- Obstschlager der letzten Wochen ist sicherlich die Miniwassermelone,
wir hatten in der Würzburgerstr. das Vergnügen, etliche Techniken der Qualitätseinschätzung der Melonen dargebracht zu bekommen. Allgemein wird auf dem Melonen rumgeklopft, einige werfen sie in die Luft (bisher wurden auch alle wieder gefangen), dann wurde weitergeklopft, eine Kundin hat eine Melone auf den Boden gelegt und auf einen gleichmäßigen Lauf geachtet… es wird gerochen, gedrückt und beäugt, mir persönlich am besten gefallen hat der Test einiger Kinder, sie baten um ein Messer (Papa war dabei), schnitten sie auf und verkosteten sie einfach vor Ort.
Weiterlesen